Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 15.12.2020
Grafik: Redaktion
Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 73 neue Fälle hinzugekommen.
Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit von 3.533 auf 3.606.
Die neuen Fälle stammen aus folgenden Städten, Märkten und Gemeinden:
- Bockhorn 3
- Dorfen 6
- Erding 16
- Finsing 3
- Forstern 2
- Fraunberg 5
- Hohenpolding 2
- Inning am Holz 2
- Kirchberg 1
- Langenpreising 4
- Moosinning 10
- Neuching 1
- Oberding 1
- Pastetten 1
- St. Wolfgang 2
- Steinkirchen 1
- Taufkirchen 3
- Walpertskirchen 1
- Wartenberg 8
- Wörth 1
In den vergangenen 7 Tagen gab es damit im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner nach offiziellen Angaben des RKI 309,0 Fälle (sog. 7-Tage-Inzidenz; Stand 15.12.2020, 00:00 Uhr).
Da ein Fall erneut Symptome entwickelte, sinkt Zahl der Genesenen um 1 auf 2.759 Personen. Damit gelten derzeit 819 Personen als infiziert (Vortag: 746).
Leider ist ein weiterer Todesfall aus dem Landkreis Erding zu verzeichnen, die Zahl der Verstorbenen steigt damit auf 28.
Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 47 Covid-19-Patienten behandelt, sechs davon auf der Intensivstation (davon werden vier beatmet).
Am Testzentrum in Erding wurden gestern 317 Personen getestet. Insgesamt wurden bisher 26.564 Tests durchgeführt.
Aufgrund positiver Covid-19- Fälle sind folgende Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen von einer Quarantäne betroffen:
Die Schulen in Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises wurden vom Landkreis technisch so ausgestattet, dass ein Distanzunterricht bei allen durchführbar wäre. Nach Vorgabe des Kultusministeriums wird dieser jedoch in den kommenden Tagen bis zu den Weihnachtsferien lediglich in den Abschlussklassen durchgeführt. Auch für einen möglichen Präsenzunterricht ab Januar sind die Schulen in Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises gut gerüstet; sowohl CO2-Ampeln als auch Luftfiltergeräte werden hierfür angeschafft.
Das Impfzentrum des Landkreises Erding wurde heute eingeweiht und ist betriebsbereit.
Laut des Bundesgesundheitsministers wird eine Zulassung des Impfstoffs auf europäischer Ebene zum 23. Dezember angestrebt. Ab dem Zeitpunkt der Zulassung können Impfungen sowohl im stationären Impfzentrum als auch mit dem mobilen Dienst durchgeführt werden. Der Landkreis hat die Vorgaben des Freistaats Bayern damit erfüllt, das Impfzentrum ist zum festgesetzten Termin einsatzbereit.
In der Führungsgruppe Katastrophenschutz wurde heute besprochen, dass das Gesundheitsamt Personalverstärkung bekommt. Fünf Mitarbeiter der Bundeswehr werden bereitgestellt, um zu unterstützen; bereits am Donnerstag werden diese im Landratsamt ihre Tätigkeit beginnen. Auch beim RKI wurden weitere Containment Scouts angefordert.
Trotz der hohen Zahlen sei die Lage im Landkreis einigermaßen stabil, so die Einschätzung des Gesundheitsamts:
bei Betrieben und Asylunterkünften kamen keine neuen Fälle hinzu, im Klinikum Landkreis Erding ist zumindest die Situation auf der Normal-Isolierstation derzeit beherrschbar.
Darüber hinaus beliefert der Landkreis Erding aus seinen extra hierfür geschaffenen Vorräten die neu etablierte Covid-19-Station in der Klinik Wartenberg aktuell mit Material.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.