Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2827&url=https://www.spaett.de target=blank></a>

Dorfner Volksfest 2023

Titelbild Volksfest

Am 11. August bis 20. August findet das Dorfner Volksfest 2023 statt.


Ort:Volksfestplatz am ESC-Gelände, Dorfen


Im August ist jedes Jahr "Volksfestzeit" in Dorfen.

10 Tage gibt es auf dem Festplatz am ESC-Gelände eine große Auswahl an modernen Fahrgeschäften und kulinarischen Köstlichkeiten.


Wie alles, so hat auch das Dorfener Volksfest im Laufe der Jahre sein Gesicht verändert. In den fünfziger Jahren fand das Volksfest alle zwei Jahre im August an der Wiese hinter der damals an der Jahnstraße gelegenen Turnhalle statt. "Toboggan", Kinderkarussell, Schaukel, "Hurrican" und eine Bärenschau waren neben Schieß- und Losbuden die Attraktionen des Dorfener Volksfestes.


Seit 1962 findet das Volksfest auf dem Festplatz beim Schwimmbad bzw. am ESC-Gelände statt. Durch immer wechselnde Fahrgeschäfte und zusätzliche Attraktionen wird es auf dem Dorfener Volksfest nie langweilig. Der Schützenumzug ist seit jeher der Höhepunkt am letzten Volksfestsonntag.





Übersicht


Festprogramm


Zum Essen und Trinken


Anfahrt


Tischreservierungen




Programm


folgt...



Zum Essen und Trinken


Hier nur ein kleiner Auszug aus der Speisekarte des Ochsnwirts


Das Familien-Reindl

Für 2 Erwachsene und 2 Kinder

Man bekommt:

  • 2x viertel Hendl
  • 2 Scheiben Spießbraten
  • 4 Schweinswürstl mit Sauerkraut
  • 2 Scheiben Surwammerl mit Bratensoße
  • dazu Kartoffelsalat
Der Kinderteller

Viertel Hendl und Pommes


Der Dorfner Wirtsteller

Virtel Hendl, Braten und Schweinswürstl


Der Fitness-Salat

Saisonale Blattsalate, Tomate, Gurke mit marinierten Mozzarellabällchen

Kleine Portion Kaiserschmarn

mit Rosinen karamellisiert, dazu fruchtiges Apfelmus und Vanillespiegel


Schweizer Wurstsalat

von der Regensburger und Lyoner mit Zwiebelringen, emmentaler-Streifen und Semmel

Obatzda

mit Zwiebelringenm Schnittlauch, Hausbrot und Butter


Bayrischer Wurstsalat

von der Regensburger und Lyoner mit Zwiebelringen und Semmel



Alkoholische Getränke

Mass Bachmayer Festbier

Pfiff Bachmayer Festbier

Goaßmass

MassRadler

Alkoholfreie Getränke

Mass Spezi

Tafelwasser

Apfelschorle

Spezi (0.5l)


Hier gibt es die ganze Speisekarte



Anfahrt


Um das Volksfest besuchen zu können wurden 4 Buslinien erstellt, welche von Taufkirchen, Hampersdorf, Buchbach und Großschwindau zum Volksfest fahren.


Die einzelnen Fahrpreise sind Abhängig vom Einstiegsort. Der Innenbereich kostet pro Fahrt 1.50 € und beginnt ab Landersdorf (Linie 1), Kalling (Linie 2), Armstorf (Linie 3) und Haidvocking (Linie 4)


Fahrten von vorherigen Stationen kosten 2 €


Hier eine Kurze Übersicht der einzelnen Linien:

  • Linie 1: 18:55 Uhr (Taufkirchen) -> 19:26 Uhr (Volksfest)
  • Linie 2: 19:28 Uhr (Hampersdorf) -> 20:00 Uhr (Volksfest)
  • Linie 3: 18:35 Uhr (Buchbach) -> 19:20 Uhr (Volksfest ü. Mehlmühle)
  • Linie 4: 18:35 Uhr (Großschwindau) -> 20:04 Uhr (Volksfest ü. Mehlmühle)

Bei BedarfFahren die einzelnen Linien vom Volksfestplatz zurück zu den Anfangsstationen


Die Rückfahrzeiten wäre dann um:

  • Linie 1: 23:45 Uhr
  • Linie 2: 00:30 Uhr
  • Linie 3: 23:45 Uhr
  • Linie 4: 00:30 Uhr

Zusätzlich gibt es Freitags, Samstags und Sonntags eine Rückfahrmöglichkeit von Mariä Himmelfahrt


  • Linie 1: 01:30 Uhr
  • Linie 2: 02:15 Uhr
  • Linie 3: 01:30 Uhr
  • Linie 4: 02:15 Uhr

Hier gibt es eine genauere Übersicht



Tischreservierungen


Für Tischreservierungen wenden Sie sich bitte an die Festhalle unter

08081 / 80 00 53 0

0176 / 83 13 77 93


Für Tischreservierungen vor Festbeginn wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse

info@volksfest-dorfen.de





Hier geht es zur offiziellen Seite der Veranstaltung
« Zurück zur Übersicht


Kooperationen


FS-live.de FM-live.de