Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4064 target=_blank>https://www.vollhaus-restaurant.de/</a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Die Hebammen in der Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding: vorne v.l. Marlen Braun, Julia Neumeier, Dana Dormann, Petra Schwarz, Eliane Eberl; hinten v.l. Stephanie Schmidt, Christina Schmid, Tina Winter, Dagmar Schmmaus, Annette Gerboin

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.


Durch die Kooperation erhalten Neugeborene im Landkreis Erding sowohl vor Ort als auch durch modernste telemedizinische Anbindungen eine qualitativ hochwertige und umfassende medizinische Versorgung.

Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist die regelmäßige kinderärztliche Präsenz im Klinikum Landkreis Erding: Von Montag bis Freitag steht werktags zwischen 08:00 und 12:00 Uhr ein erfahrener Kinderarzt oder eine Kinderärztin aus Landshut für die zweite Kinderuntersuchung nach der Geburt, den eventuell nötigen Hüftultraschall und jegliche weitere anfallende Fragestellungen rund um das Neugeborene zur Verfügung.

Darüber hinaus ermöglicht die Kooperation eine 24-stündige telemedizinische Anbindung an das Kinderkrankenhaus St. Marien, etwa für die sofortige symptom- und befundbezogene Einschätzung bei akuten Fragestellungen.

Landrat Martin Bayerstorfer würdigt die Zusammenarbeit als zukunftsweisendes Modell regionaler Gesundheitsversorgung: „Die Geburt eines Kindes ist für jede Familie ein besonders sensibler Moment. Umso wichtiger ist es, dass wir in Erding auf eine geburtshilfliche Versorgung mit kinderärztlicher Expertise zurückgreifen können. Die Kooperation mit dem Kinderkrankenhaus St. Marien garantiert diese Qualität und ist ein echtes Plus für junge Familien in unserem Landkreis.“

Das Kinderkrankenhaus St. Marien, eines der traditionsreichsten Fachkrankenhäuser für Kindermedizin in Bayern, bringt seine langjährige Erfahrung in die Betreuung der Neugeborenenstation am Klinikum Landkreis Erding ein. Dank der engen Vernetzung beider Häuser können auch komplexere Fragestellungen jederzeit fachärztlich beurteilt und bei Bedarf weitere Behandlungsschritte eingeleitet werden.

„Diese enge Zusammenarbeit sorgt nicht nur für medizinische Sicherheit – sie schafft auch Vertrauen bei den Eltern“, so Bayerstorfer weiter.

Die Geburtshilfe des Klinikums Landkreis Erding trainiert regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) der LMU München in mehrtägigen Simulationen Notfälle wie etwa akute fetale Hypoxie (Sauerstoffunterversorgung des Ungeborenen), Notsectio (Kaiserschnitt), Nabelschnurvorfall, Plazentalösung, Schulterdystokie, Uterusruptur oder postpartale Blutung mit Beteiligung aller Fachdisziplinen und ist somit für anfallende Notfälle bestens vorbereitet.

2024 kamen im Klinikum Landkreis Erding 569 Kinder auf die Welt.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Oberding

Pkw kollidiert mit Omnibus

Ein Fahrzeug kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de