Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3919 target=_blank></a>
« Zurück zur Übersicht

1050 Jahre St. Wolfgang

Titelbild zum Gründungsfest St. Wolfgang

St. Wolfgang – Ein Gang durch die Geschichte einer Landgemeinde im Goldachtal


Die Gemeinde St. Wolfgang liegt im oberbayerischen Landkreis Erding und ist eine der jüngeren Gemeinden im Landkreis. Sie wurde am 1. Mai 1978 aus den ehemaligen Gemeinden Goldach, Oberneuching und Unterneuching gebildet.


Ort und Kirche verdanken nach der Überlieferung ihren Ursprung dem heiligen Wolfgang, der von 973 – 994 Bischof von Regensburg war. Auf seiner Reise zum Kloster Mondsee soll der hl. Wolfgang durch das Goldachtal gezogen sein und sich hier eine Zeit lang niedergelassen haben. Da die Bevölkerung unter großer Not litt und kein Trinkwasser hatte, erweckte nach der Legende der hl. Wolfgang durch sein Gebet eine Quelle mit bestem Trinkwasser, die heute nicht versiegt ist. In der Wolfgangskapelle befindet sich ein Zugang zur Quelle. Dem Wolfgangsbrunnen und der damit verbundenen Legende verdanken Ort und Kirche ihren Ursprung.


Die Gemeindechronik


Ausführliche Informationen zur Kirchengeschichte sowie viele Fotos finden Sie in unserer im Jahre 1994 erschienen Chronik „St. Wolfgang – Ein Gang durch die Geschichte einer Landgemeinde im Goldachtal“.


Erhältlich in der Gemeindeverwaltung

Bildband 648 Seiten, 650 Fotos, Preis: 25 Euro


Programm


  • Neujahrskonzert
    Montag, 06.01.2025, 19:00 Uhr, Pfarrkirche St. Wolfgang

    Einen besinnlichen Start in das Jubiläumsjahr mit einer Reise durch die musikalische Zeitgeschichte bietet das Neujahrskonzert. Den Segen spricht Pfarrer Martin Ringhof.
  • Faschingsumzug
    Sonntag, 02.03.2025, 13:00 Uhr, Hofmark

    Farbenfrohe Kostüme, ausgefallene Festwägen und ein buntes Faschingstreiben mit großem Faschingsumzug und anschließender Faschingsgaudi.
  • Sternschnuppe Familienkonzert
    Sonntag, 05.04.2025, 19:00 Uhr, Pfarrgarten

    Bayerische Kinderlieder mit der Gruppe „Sternschnuppe“. Eintritt 8 Euro, Vorverkauf auf dem Christkindlmarkt und im Rathaus. (Sonderpreis, gefördert durch die Gemeinde.)
  • Wanderausstellung
    Dienstag, 29.04.2025, 15:00 Uhr, Pfarrgarten

    „Heiliger Wolfgang – Ein Stern Europas“ über das Leben und Wirken des ehemaligen Bischofs von Regensburg und Namenspatrons der Gemeinde.
  • Maibaum
    Donnerstag, 01.05.2025, 12:30 Uhr, Hofmark

    Zünftig und traditionell: Pünktlich zum Jubiläumsjahr wird unser Maibaum mit viel „Irxnschmoiz“ aufgestellt. Mittagstisch ab 11.30 Uhr.
  • Foto- und Filmabend
    Freitag, 27.06.2025, 20:00 Uhr, Goldachhalle

    Ein historischer Rückblick auf die Geschichte der Gemeinde bieten Fotos und Filme aus vergangenen Zeiten. Der Eintritt ist frei.
  • Bürgerfestival
    Samstag, 13.09.2025, 14:00 Uhr, Goldachhalle

    Gemeinsam feiern, tanzen und genießen beim Bürgerfestival mit Essensständen, Musikgruppen von Blasmusik bis Rockbands aus dem Gemeindegebiet und einem bunten Rahmenprogramm.
  • Kircherl-Wallfahrt
    Sonntag, 14.09.2025, Hofmark

    Geschmückte Kirchenmodelle aus ganz Bayern ziehen beim Wallfahrtsumzug mit Segnung von Weihbischof Wolfgang Bischof auf Pferdegespannen festlich durch den Ort.
  • Christkindlmarkt
    Wochenende, 13.12.-14.12.2025, Goldachhalle

    Einen Glühwein genießen und Weihnachtsgeschenke bummeln – gewohnt besinnlich wird es beim alljährlichen Christkindlmarkt, mit einem kurzweiligen Rahmenprogramm.
  • Regensburger Domspatzen
    Freitag, 19.12.2025, 19:30 Uhr, Goldachhalle

    Abschluss des Festjahres mit dem Konzert der Regensburger Domspatzen. Eintritt 18 bis 20 Euro, Vorverkauf auf dem Christkindlmarkt und im Rathaus.
Festplakat zum Gründungsfest St. Wolfgang

Weitere Links zum Thema

« Zurück zur Übersicht


Kooperationen


FS-live.de FM-live.de