Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 12.10.2021
Anzahl der gemeldeten positiven Tests nach Tagen (Grafik: Redaktion)
Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 11 neue Fälle hinzugekommen.
(Altersspanne zwischen 6 und 91 Jahren; 05.10.: 34 Fälle)
Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit auf 8.417.
Die neuen Fälle stammen aus folgenden Städten, Märkten und Gemeinden:
- Dorfen 2
- Erding 2
- Isen 1
- Neuching 1
- Ottenhofen 1
- St. Wolfgang 1
- Taufkirchen 1
- Walpertskirchen 2
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner beträgt nach offiziellen Angaben des RKI 95,1 (Vortag: 100,1).
Die Zahl der Genesenen steigt auf 8.060.
Damit gelten derzeit 236 Personen als infiziert.
In Quarantäne befinden sich derzeit 401 Personen.
Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 10 Covid-PatientInnen behandelt, 8 auf der Isolierstation und 2 auf der Intensivstation (1 beatmet).
Laut Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) gab es mit Stand 11.10. in den vergangenen 7 Tagen in Bayern 235 hospitalisierte Fälle und 259 Covid-19-Erkrankte auf Intensivstation.
Im Landkreis Erding wurden bisher 166.295 Impfungen verabreicht. 85.900 Menschen im Landkreis sind bereits vollständig geimpft, das sind rund 62,2 % der Bevölkerung des Landkreises. Die Impfquote bei den über 12-Jährigen liegt bei rund 70,3 %.
Aufgrund eines positiven Covid-19 Falles im Kinderhaus Maria Heimsuchung in Hohenpolding wurde eine Quarantäne für 10 Kinder angeordnet.
Aufgrund eines positiven Covid-19-Falls in der Grundschule Grüntegernbach-Eibach wurde eine Quarantäne für einen Schüler angeordnet.
Premiere eines besonderen musikalischen Ereignisses im Klinikum Landkreis Erding: Unter dem Motto „Musik mit Herz“ luden die Musiker Markus Nissl (Klavier) aus Moosinning und Margit Kuczera-Weber (Saxophon/Klarinette) aus Forstern zu einem Konzert ein.
100 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Drogen an Personen und Gepäck haben Zollhündin Josefa und ihre Hundeführerin seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Dezember 2021 durchgeführt.