Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3966 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.01.2023 - Dorfen

PROGRAMM FORUM Musik, Kabarett, Lesung

Quelle: SweetSpot@TimoAichele

Der Barmherzigen Brüder Algasing bei Dorfen von Feb bis Mai 2022


Liebe Freund*innen der Kunst und der Kultur,
Kunst und Kultur verbinden, bringen uns zusammen und bauen Brücken, wo anderes vielleicht versagt. Im Sinne unseres heiligen Johannes v. Gott „Tue Gutes ...“, wollen wir gerade deshalb und ausdrücklich alle Menschen aus der Region einladen und willkommen heißen, mit uns zusammen Kunst und Kultur zu genießen.

Gastfreundschaft ist die Quintessenz unseres Leitbildes der Barmherzigen Brüder. Auch bei unseren neu ins Leben gerufenen Kulturveranstaltungen, bei denen Künstler*innen aus den verschiedensten Genres uns und euch durch ihre Leidenschaft für Musik, Fotografie, Schreiben, Malen oder Zeichnen mit Lebensfreude beschenken werden.

Neben einem reichhaltigen kulturellen Angebot von Musik über Literatur und Theater bis hin zum Kabarett wollen wir unsere Gäste auch mit ein paar Schmankerln aus unserer Küche und mit Getränken verwöhnen.

Wir alle wünschen ihnen und euch unvergessliche und inspirierende Momente in unserem Forum in Algasing.
Herzlichst ihr Ary Witte-Kriegner

Sa 4. Feb, 13.30 Uhr // Faschingsball in Algasing


Eintritt frei! (Ende 17.30 Uhr)
Karnevalsgesellschaft Dorfen + Prinzenpaar + Garde
„O du Himmel auf Erden, liebefroher Karneval, sing im Jubel frohe Lieder durch das Isental“. So geht sie, die Dorfener Narrenhymne, die nach zwei Jahren Pause endlich wieder voller Inbrunst gesungen werden kann.

Auch im Forum Algasing zusammen mit dem Prinzenpaar Susanne I. und Matthias I. (Neumayer) und deren Garde. Die Freude ist bei allen groß, auch bei den Bewohnern; „Wir wollen in die Normalität zurück. Die Leute sollen ihren Spaß haben und nicht den Kopf in den Sand stecken wegen Corona. Alle freuen sich auf Gaudi und Spaß beim Feiern.“

Sa 18. Feb, 19.30 Uhr // G. Rag y los Hermanos Patchekos - Paradiso


Eintritt AK 10,00
Mediterranean Caribbean Space Arkestra: Swing, Cumbia, Folk, Latin, Trash & Punk
Auch nach über 20 Jahren klingen G. Rag y los Hermanos Patchekos immer noch nach alldem, was sie einzigartig und faszinierend macht: mal ruppig und rau, mal zart und herzerweichend, mal nach Indie der 90er (mit dem sie groß geworden sind) samt Einflüssen aus aller Welt: Cumbia , Cajun, Blues und Space Jazz . Also, alles drin. Es ist noch lange nicht alles gesagt, auch nach dem 9. Album Paradiso nicht.

Auf dem unvermeidlichen Pandemie-Album zelebriert die aktuell 14köpfige Band wieder ihre ureigene Mischung aus unterschiedlichsten süd-, nord- und überhauptgarnicht-amerikanischen Einflüssen und ihrer DIY-Attitüde. Und wie immer werden Songs anderer Künstler der Patcheko-Behandlung unterzogen. Diesmal: The Chambers Brothers und Dead Kennedys. Außerdem Versuche in Dub und Techno.

Sie selbst bezeichnen ihr Genre als ein mediterranes Rumpel-Arkestra mit großer Rhythmusabteilung aus zwei Schlagzeugern und zwei Percussionisten, mit Bläsern – die sogenannten Patcheko Horns, Kontrabass, Akkordeon, vielen Gitarren, Sängern, Melodica … Es geht den Hermanos ums das DIY der Musik. Denkt einfach mal an den einst frischen Esprit von Punk oder an die verrückten Dinge eines Joseph Beuys: „Jeder ist ein Künstler.“ Und na klar, jeder Künstler ist auch von anderen Künstlern inspiriert.

So 26. Feb, 11 Uhr // Matinee: Sweet Spot


Eintritt frei!
Soul-Pop and Jazz
Mit Soul in der Stimme und Groove in den Fingern präsentieren Sweet Spot ihren Soul Pop rund um Sängerin und Soul-Diva Andrea Krispler, dem Pianisten Timo Aichele und Drummer Frank Schwingshandl: groovige Eigenkompositionen, gecoverte Soul-Klassiker aus den 60er und 70er Jahren, funky Versionen aus Pop- und Rock oder jazzigen Balladen.

Ihr Zusammenspiel ist intuitiv, der Klangteppich so dicht und atmosphärisch wie ihre langjährige musikalische Freundschaft. Sie interpretieren feine Covers und eigene Songs, die ins Herz und in die Beine gehen. Das rastlose Leben, Liebe und Menschlichkeit in diesen schwierigen Zeiten sind ihre Themen.

Sa 4. März, 19.30 Uhr // Les Millionnaires


Eintritt frei!
Bavarian-French Punk
Pink’s Not Dead! Das dynamische Duo „Les Millionnaires“ präsentiert minimalistischen Chanson-Punk: mal laut, mal leise, französisch, deutsch, bayerisch, englisch. DIY-Neo-Avantgarde-Punk ohne Grenzen. Sie: 120% Französin, niemals ohne Lippenstift, von Jean-Paul Gaultiers Scouts auf Paris’ Straßen mit blauen Haaren entdeckt, Künstlerin, Rebellin und chaotische Romantikerin.

Er: Halb-Franzose, Halb-Münchner, Multiinstrumentalist, Musikproduzent, DJ, Betreiber des Telstarstudios, wo einst die Arctic Monkeys und die Sportfreunde Stiller aufnahmen, auch bekannt als Phonoboy. Zusammen sind sie "Les Millionnaires".

Zwei Alben wurden seit 2015 auf dem eigenen Label 1969ok! Records veröffentlicht und zuletzt eine Single in Zusammenarbeit mit dem „Gutfeeling“-Label. Sie waren mit Captain Sensible und Dave Vanian als Support von The Damned in Deutschland unterwegs und auch mit Stereo Total. Never Mind The Money! Here’s Les Millionnaires!

Sa 18. März, 19.30 Uhr // Claudia Koreck


Eintritt 25,00 (plus VVK-Gebühr), AK: 30,00
Singer/Songwriter-Pop aus Bayern. Die Königin des Bayern-Pop in Algasing, mehr geht nicht!
Wie verändern sich Stimmungen, Umgebung, Landschaft und die ganz eigene Wahrnehmung im Wandel der Monate? Die überaus sympathische und charmante bayerische Singer/Songwriterin Claudia Koreck hat sich bei ihrem neusten Projekt auf genau diese Suche begeben.

Herausgekommen ist eine Art musikalischer Kalender mit zwölf abwechslungsreichen Songs, in denen die Traunsteinerin ihre gesamte musikalische Bandbreite entfaltet. Mit einer Busladung voller Instrumente präsentiert sie zusammen mit ihrem fantastischen Begleiter Gunnar Graevert, der auch schon als Produzent und Co-Komponist von Helene Fischer in Erscheinung getreten ist, gewohnt unterhaltsam und stimmgewaltig ein ganz besonderes Konzerterlebnis.

Und freilich wird Claudia Koreck ihre Publikumshits aus den letzten 20 Jahren präsentieren, darunter „Fliang“, „s’Ewige Lem“, „Danzn“ und „Unter meiner Deckn“.

Fr 31. März, 19.30 Uhr // The Ukelites


Eintritt 10,00 AK
30s to 60s Swing, Soul, Hawaiian
Das Münchner Quartett um die Ukulele spielende Sängerin Miri Hein lässt jeden Song zu etwas ganz Eigenem werden. Musikalisch geht die Reise von Jazz, Swing und Rhythm’n’Blues der 60er Jahre bis hin zu Country, Pop oder exotischen Klassikern.

Doch die ungewöhnliche Instrumentierung mit Ukulele(n), begleitet von dem erstaunlich sonor klingenden Ukulele-Bass, einem Alt- oder Bariton-Saxophon oder einer Steel Guitar (oder: Hawaii-Gitarre) lassen alle Stücke neu und frisch erscheinen. Und wenn der Schlagzeuger dazu seine Jazz-Besen wirbeln lässt, gibt es auch für Tänzer kein Halten mehr.

Im Gepäck: das brandneues erste Studioalbum „Jungle Swing“. Zehn Songs wurden teils zuhause, teils im Tonstudio von Jan Krause aufgenommen und mit sechs eigenen Stücken nun künstlerisch ein neues Kapitel aufgeschlagen. Stilistisch nicht ganz so bunt wie ihre Liveauftritten steht es ganz im Zeichen von Hawaiian Swing.

Sa 22. April, 19.30 Uhr // Bumillo


Eintritt 10,00 AK
Haushaltsloch, das aktuelle Kabarettprogramm von Bumillo.
Bumillo ist Kabarettist und Hausmann, aber nur als Kabarettisten kann man ihn live auf der Bühne erleben! Den Hausmann übt er ausschließlich vor heimischem Publikum aus. Doch weil das Private gerade im Moment wieder hochpolitisch ist, entstehen genau dort die Ideen für sein neues Programm »Haushaltsloch«, in das man sich gerne reinziehen lässt …

Denn ganz gleich ob Mikrofon oder Mikrofaser, ob Bühnen- oder Beckenrand: Bumillo geht immer Vollgas nach vorne und befreit mit seinem kritischen Grundoptimismus die Köpfe aus den Schlingen des Alltags. Stand-up Comedy und Rap hat der 40-jährige Familienvater im Gepäck, wenn er wie gewohnt eindringlich und mitreißend über die Bühne tigert und dabei zeitloses Kabarett im Hier und Jetzt abliefert.

So 30. April, 11 Uhr // Stefan F. Huber & Jazzbirds – Musik-Matinee


Eintritt frei!
Die Münchner Jazzbirds rund um den Komponisten und Gitarristen Stefan F. Huber haben einen ganz eigenen, gefühlvollen Stil mit Big-Band-Arrangements und Dialogen zwischen den beiden Bläsern geschaffen. Vor allem in den Improvisationen hört man Einflüsse aus Jazz, Latin-, Swing- und Fusion, interkulturelle Strömungen aus D, USA und BRA, schließlich war Stefan F. Huber sechs Jahre lang Schüler des deutsch-amerikanischen Komponisten Dr. phil. Alfred Goodman.

Die Jazzbirds spielten mehrmals auf dem Internationalen Jazzfest Burghausen und im Jazzkeller Burghausen, sowie dem Jazzfest München und der Münchner Unterfahrt.

Fr 12. Mai, 19.30 Uhr // Jakob Muehleisen


Singer/Songwriter-Pop
Eintritt frei!

Fr 19. Mai, 19.30 Uhr // Barska & The Factory


All-female Pop, Electro, Folk // Eintritt 10,00 AK
Quelle: G.Rag@HagenKeller

Quelle: Barmherzige Brüder Algasing

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Malteser Einsatzübung

Diesen Samstag findet eine große Einsatzübung in Erding und dem südwestlichen Landkreis statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Frühlingsfest Erding - In einer Woche geht es los

Diese Jahr gibt es ein tolles Programm für Groß und Klein mit vielen Highlights.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Erding: Sigwolfstraße für 2 Tage teilweise gesperrt

Ursache ist die Verlegung von Leerrohren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Sommerprogramm der vhs Erding

Das neue Sommerprogramm der Volkshochschule im Landkreis Erding liegt aus!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.05.2025 - Erding

Stadt Erding: Christbaum gesucht

Schon wenige Wochen vor Pfingsten denkt der städtische Bauhof an Weihnachten und sucht einen Christbaum für den Schrannenplatz.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de