Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.01.2020 - Landkreis Erding

Wachsamer Nachbar ermöglicht Festnahme von Einbrechern; Polizei bedankt sich bei Plieninger Bürger

Quelle: Polizei Poing

Wie berichtet konnte die Polizei Poing an Silvester zwei Einbrecher auf frischer Tat festnehmen. Beide Täter sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Gestern bedankte sich nun der Sachbearbeiter des Wohnungseinbruchs, PHK Merkl und der Leiter der PI Poing, PR Hintereder, persönlich bei dem Mitteiler, Herrn Wolfgang Scharl aus Pliening.

Bei Kaffee und Kuchen erzählte Herr Scharl noch einmal ausführlich seine Beobachtungen.

Der 41-Jährige begab sich in seinen Neubau um die Heizung auszuschalten und hörte dabei Geräusche auf dem Nachbargrundstück. Er wunderte sich hierüber, da er wusste, dass sich seine Nachbarn im Urlaub befinden. Er entschloss sich der Sache näher auf den Grund zu gehen und beobachtete das Nachbargrundstück aus dem Dunklen heraus. Er konnte zwei, ihm unbekannte männliche Personen erkennen, die sich im Garten des Hauses befanden. Herr Scharl machte das einzig Richtige und verständigte die Polizei, der Rest ist bekannt.

Die Polizei ist sich sicher, dass durch die Festnahme weitere Einbrüche verhindert werden konnten. Gegenstand des Ermittlungsverfahrens ist u.a. auch, ob die beiden Inhaftierten noch Mittäter hatten, bzw. ob sie auch für weitere Einbruchdiebstähle in der Vergangenheit in Frage kommen.

Das Verhalten von Herrn Scharl war vorbildlich. In einer entscheidenden Situation hat er Zivilcourage gezeigt, nicht weg- sondern genauer hingeschaut und sich damit als „wachsamer Nachbar“ erwiesen.

Tipps der Polizei zum Schwerpunktthema Nachbarschaftshilfe:

Einbrecher, Langfinger oder Trickbetrüger könnten Ihnen auffallen, wenn Sie Augen und Ohren offenhalten:

· Autos mit auswärtigen Kennzeichen (meistens sitzen "fremde" Leute drin) fahren mehrmals langsam durchs
Wohngebiet - vielleicht suchen Straftäter ein lohnendes Objekt

· Fremde läuten im Haus an mehreren Wohnungen, streifen auf dem Nachbargrundstück umher - vielleicht
wollen Straftäter feststellen, ob jemand zu Hause ist

· Fensterscheiben klirren, im Treppenhaus splittert Holz einer Tür, es wird gebohrt, gehämmert, gehebelt -
Handwerker? Vielleicht sind es Einbruchsgeräusche

· Flackerndes, abgeschirmtes Licht scheint im Dunkeln aus dem Nachbarshaus oder Ladengeschäft nebenan,
Fenster sind ungewohnt verhängt - vielleicht sind gerade Einbrecher am Werk

· Unbekannte warten scheinbar grundlos auf der Straße, im Hausflur oder im geparkten Auto - vielleicht steht
jemand bei einer Straftat "Schmiere"



So können Sie vorbeugen:


· Halten Sie den Hauseingang auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie öffnen

· Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück und sprechen Sie sie an

· Auch Keller- und Speichertüren müssen jederzeit verschlossen sein

· Lassen Sie sich über Sicherheitstechnik beraten

· Trickdiebe, Betrüger oder Räuber an der Wohnungstür suchen mit Vorliebe alte, alleinstehende Menschen als
Opfer

· Bitten Sie betagte Nachbarn, immer eine Türsperre vorzulegen und niemals Fremde in die Wohnung zu lassen

· Achten Sie darauf, ob Fremde ältere Nachbarn aufsuchen und fragen Sie dort nach

· Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, Sie anzurufen wenn Fremde in die Wohnung wollen



So können Sie helfen:

· Informieren Sie Ihre Nachbarn und die Polizei über Ihre verdächtigen Beobachtungen

· Notieren Sie Kennzeichen und Beschreibungen verdächtiger Autos und Personen

· Alarmieren Sie bei Gefahr (Hilferufe, ausgelöste Alarmanlage) und in dringenden Verdachtsfällen sofort die
Polizei über Notruf 110


hier unser Artikel vom 01.01.2020...

Quelle: Polizeiinspektion Poing

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Erding: Vorfahrt missachtet

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 €.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Wartenberg

Vorfahrt missachtet - Radfahrer verletzt

Es kam zum Zusammenstoß, durch den sich der Radfahrer Verletzungen zuzog.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Fraunberg

Verleihung der Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner

Für ihr kontinuierlich starkes und langjähriges ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum überreichte der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), Rolf Meindl die Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Taufkirchen (Vils)

B388: Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol

Der BMW-Fahrer kam nach rechts von der Fahrbahn ab

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Heckenbrand in Erding-Langengeisling

Durch das schnelle Eingreifen der Helfer wurde Schlimmeres verhindert.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de