Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Aus der Nachbarschaft: Mit Unterstützung von Polizisten aus Erding wurden in Pliening zwei Einbrecher gestellt.
Gestern um 21:15 teilte ein 41-jähriger Plieninger der Polizei über Notruf mit, dass sich zwei unbekannte Personen auf dem Grundstück seines Nachbarn, die sich im Urlaub befinden, aufhalten.
Die Polizei Poing fuhr mit zwei Streifen an den Einsatzort. Nachdem Bewegungen im Haus festgestellt werden konnten, umstellten die Polizeikräfte das Haus und forderten zusätzliche Unterstützungskräfte an.
Unter anderem kamen noch vier weitere Streifenwagen des Einsatzzugs Erding sowie ein Hundeführer und ein Polizeihubschrauber. Nachdem diese eingetroffen waren und die Absperrung stand, wurden die unbekannten Personen aufgefordert aus dem Haus zu kommen.
Kurze Zeit später traten zwei Männer über die Terrassentüre aus dem Haus und ließen sich widerstandslos festnehmen. Im Anschluss wurden Haus, Grundstück und unmittelbare Umgebung abgesucht. Weitere Täter konnten nicht mehr festgestellt werden. Das Haus hatten die Täter schon größtenteils nach Wertgegenständen abgesucht.
Nach den Spuren zu urteilen waren die Beiden über ein gekipptes Kellerfenster oder über das Garagendach durch ein gekipptes Fenster im Obergeschoss in das Haus eingedrungen.
Bei den Tätern handelte es sich um zwei 45- und 46-jährige EU-Bürger ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Beide wurden nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Vernehmung auf der Polizeiinspektion dem Richter vorgeführt. Beide Täter gingen in Haft.
Der polizeiliche Erfolg ist in erster Linie der zeitnahen Mitteilung des wachsamen Nachbarn zu verdanken.
Für ihr kontinuierlich starkes und langjähriges ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum überreichte der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), Rolf Meindl die Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner.