Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

25.08.2023 - Bockhorn

Stammtisch des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter in Hörgersberg

Quelle: BDM Martin Huber

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V., Kreisteam Erding, hielt am 17.08. seinen regelmäßigen Stammtisch im Gasthaus Obermaier in Hörgersberg ab.

Kreisteamleiter Matthias Lohmeier konnte dabei eine Vielzahl von Landwirten, aber auch Gästen aus den Reihen der AfD begrüßen.

Der BDM, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, konsequent und unabhängig, die Interessen der Milchviehhalter zu unterstützen und sich für eine wirtschaftlich nachhaltige, aber auch gesellschafts- und sozialverträgliche Milchwirtschaft einsetzt, will nun den Stimmkreiskandidaten von Erding, von Parteien die im Landtag vertreten sind und die sich für ein Mandat in diesem beworben haben, „auf den Zahn fühlen“ Als erstes stellte sich Martin Huber von der AfD dieser Aufgabe. Matthias Lohmeier, der selbst einen Bio-Betrieb führt, stellte den Verband und seine vielfältigen Aufgaben vor. Er ging darauf ein, das die Milchviehhalter weitgehend auf Forderungen, z.B. der Reduzierung der Milchkühe, eingegangen seien und auch sonst alles tun, um einer ökologisch und tierschutzgerechten Betriebsführung nachzukommen.

Vom BDM eingeladen war auch Stephan Protschka, der Landesvorsitzende der AfD in Bayern, Mitglied des Bundestages und dort agrarpolitischer Sprecher der AfD. Protschka sprach sich bei der Milchkuhhaltung für die sogen. „Kombihaltung aus, Weide/Stall kombiniert, die auch den Landwirten sehr entgegen käme, ging darauf ein, das der aktuelle Milchpreis an und für sich in Ordnung wäre, steigende Dünger- und Energiekosten aber die Mehreinnahmen aus der Milch mehr als auffressen. Er meinte, Bauern müssten bei extremen Zeitaufwand so viel arbeiten und würden der Natur und unserer Gesellschaft gegenüber so viel Gutes tun, das Sie es verdient hatten, dafür so
gute Preise zu erzielen, das sie nicht auf Subventionen angewiesen sind.

Stimmkreiskandidat Martin Huber, der selbst einer kleinen Landwirtschaft entstammt und als Hobby eine kleine Ziegenzucht sein eigen nennt, ist seit 33 Jahren Kreis- und Gemeinderat in Taufkirchen. Er stellte voran: „Lebt der Bauer – lebt das Land“. 'Er hob die Wichtigkeit der Bauern als unsere Ernährer und auch den Erhalt überschaubarer bäuerlicher Strukturen hervor und meinte das der verdiente Stellenwert in der Gesellschaft leider oft ausbleibt.

Sein Bedauern galt all den traditionsreichen Höfen, die nicht mehr mithalten können und nach Generationen aufgeben müssen.
Martin Huber bedauerte auch, das einfach zu viel guter Grund und Boden „zubetoniert“ wird, was man oftmals durch ein anderes Bauen abmildern könnte und daß es Neuansiedler, in immer noch bäuerlich geprägten Orten, mit unverständlichen Lärm- und Geruchsforderungen Landwirten es schwer machen würden.

Es folgte eine rege Diskussion, in der es vor allem um die aktuellen Probleme der Landwirte ging.

Neben den zu geringen Erzeugerpreisen belastet der immer steigende , zeitaufwendige und überfordernde Bürokratismus neben den überbordenden umweltpolitischen Vorgaben extrem.
Auch die Gefahren der Gentechnik kamen zur Sprache.

Auf die Frage, ob es stimmt, das die AfD wolle, das es zu einem Austritt aus der EU kommt erklärte Huber unmissverständlich, das man das der AfD der Stimmung wegen unterstelle. Die AfD ist für eine Reformierung der der EU. Brüssel darf sich nicht weiter aufblähen und alles an sich reißen. Entscheidungen für regionale Angelegenheiten sind Sache der einzelnen Staaten, der Gremien vor Ort. Auch die aktuelle Situation unserer Bauern zeigt, daß das der richtige Weg wäre.

Abschließend bestärkte er nochmals seine Heimatliebe und seine Nähe zu den Bauern.

An den einzelnen Tischen wurde noch lebhaft weiter diskutiert. Stoff hatte der Abend ja genügend geliefert.

Quelle: Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V., Kreisteam Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Thomas Brandl bleibt ein Gladiator

Erfahrener Allrounder verlängert Vertrag

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch in Erding

Am Samstagabend kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.05.2025 - Dorfen

Pressebericht der Polizeiinspektion Dorfen

Themen: Sachbeschädigung, Alkoholfahrt, Diebstahl im Edeka, Diebstahl aus Grillwagen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Grasmarkt: Dorfen blüht auf

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de