Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.06.2023 - Flughafenregion

Beginn der Abschlussprüfungen an bayerischen Realschulen

Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Es ist soweit: Für rund 34.500 bayerische Realschülerinnen und Realschüler beginnen am Dienstag, 20. Juni 2023 die schriftlichen Abschlussprüfungen.


Kultusminister Michael Piazolo drückt die Daumen und betont an die Abschlussschülerinnen und -schüler gerichtet: „Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, die in diesen Tagen ihren Realschulabschluss machen werden, die nötige Ruhe, klare sowie kluge Gedanken und vor allem viel Erfolg. Ihr könnt schon jetzt stolz auf Euch sein: Die harte Arbeit der letzten Wochen, Monate und Jahre hat sich gelohnt, denn der Realschulabschluss öffnet Euch viele Türen. Er ist eine begehrte Eintrittskarte auf dem Weg zu einem erfüllenden und erfolgreichen beruflichen Leben. Ich glaube fest an Euch und bin mir sicher, Ihr werdet auch diesen Schritt erfolgreich gestalten und Euer Ticket einlösen.“

Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Schülerinnen und Schüler das Zeugnis über den Realschulabschluss. Dieser bildet die Grundlage für eine qualifizierte Berufsausbildung bzw. für die schulische Weiterbildung bis hin zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife.

Auch Anna Stolz, Staatssekretärin im Kultusministerium, wendet sich direkt an die Realschülerinnen und Realschüler: „An der bayerischen Realschule haben schon so manche großen Laufbahnen ihren Anfang genommen. Nun seid Ihr an der Reihe, Eure persönliche Erfolgsschichte (weiter) zu schreiben. Dafür seid Ihr gemeinsam mit Euren Lehrkräften einen langen und sicherlich nicht immer einfachen Weg gegangen. Doch es hat sich gelohnt, Ihr habt euch intensiv und hochmotiviert auf die Prüfungen vorbereitet. Ich bin mir sicher, Ihr werdet in wenigen Wochen den verdienten Lohn in Form Eures Abschlusszeugnisses in Händen halten: Der Realschulabschluss genießt bei Unternehmen weit über Bayern hinaus hohes Ansehen und ist das Sprungbrett für Eure individuellen beruflichen Laufbahnen. Für die nun anstehenden Prüfungen und alles, was danach kommt, wünsche ich Euch viel Erfolg.“

Der bayerische Realschulabschluss

Die schriftlichen Abschlussprüfungen 2023 an den Realschulen finden im Zeitraum vom 20. Juni bis 30. Juni statt. Alle bayerischen Realschülerinnen und Realschüler legen die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie – entsprechend dem Schwerpunkt der gewählten Ausbildungsrichtung – in einem weiteren Fach wie Physik, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Französisch, Kunst, Werken, Ernährung und Gesundheit oder Sozialwesen ab. An einigen Realschulen können die Schülerinnen und Schüler die vierte Prüfung auch in Musik, Spanisch, Tschechisch oder Sport absolvieren. Im Rahmen der Bestenförderung unterziehen sich die Schülerinnen und Schüler von Talentklassen sogar in einem fünften Fach einer Prüfung.

Deutschlandweit einmalig: In die bayerische Realschulabschlussprüfung im Fach Französisch ist das internationale Sprachdiplom „Diplôme d’Études en Langue Française“ (DELF) integriert. Dies ermöglicht den Realschülerinnen und Realschülern, das weltweit anerkannte DELF-Diplom auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erlangen. Es besitzt lebenslang Gültigkeit und bereichert das Bewerbungsportfolio zusätzlich.

Seit dem Prüfungstermin 2019 wird auch im Fach Informationstechnologie eine bayernweit zentral gestellte, freiwillige Abschlussprüfung ermöglicht. Sie fand bereits im Frühjahr statt und wurde an 40 Realschulen angeboten. Ab dem Prüfungstermin 2025 können alle öffentlichen und staatlich anerkannten Realschulen in Bayern diese freiwillige Prüfung durchführen.

Die zentral gestellten Sprechfertigkeitsprüfungen in Englisch, Französisch, Spanisch und Tschechisch fanden bereits vor Beginn des schriftlichen Prüfungszeitraums statt. Auch die praktischen Prüfungen in den Fächern Kunst, Werken, Ernährung und Gesundheit, Musik sowie Sport wurden vor Beginn des schriftlichen Zeitraums absolviert.

Termine der schriftlichen Prüfungen 2023

20. Juni: Spanisch/Tschechisch
21. Juni: Deutsch
22. Juni: Französisch
23. Juni: Englisch
26. Juni: Mathematik I/II
27. Juni: Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen
28. Juni: Physik
29. Juni: Kunst, Ernährung und Gesundheit, Sozialwesen, Musik, Sport
30. Juni: Werken

Verschiedene Ausbildungsrichtungen an der Realschule

An den bayerischen Realschulen wählen die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 entsprechend ihren Interessen und Begabungen unterschiedliche Ausbildungsrichtungen: In Wahlpflichtfächergruppe I liegt der Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich, in Wahlpflichtfächergruppe II im wirtschaftlichen und in Wahlpflichtfächergruppe III im fremdsprachlichen bzw. musisch-gestaltenden, gesundheitlichen oder sozialen Bereich.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.07.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an PKW

Am 15.07.2025, um 16:30 Uhr, parkte ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Erding seinen Pkw, BMW, vor der Sparkasse in Dorfen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.07.2025 - Erding

Wertschätzung für freiwilliges Engagement: Landkreis Erding ehrt 185 Ehrenamtliche

Im feierlichen Rahmen hat der Landkreis Erding zum 15. Mal die Ehrenamtskarten verliehen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.07.2025 - Taufkirchen (Vils)

Alkoholisierter Pkw-Fahrer beim Taufkirchner Volksfest

Am 17.07.2025, um 00:25 Uhr, wurde ein 27-jähriger Volksfestbesucher einer allgemeinen, verdachtsunabhängigen, Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.07.2025 - Isen

Hoher Sachschaden nach gelockerten Schrauben

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, kam es auf der Strecke zwischen Isen und Ganzenöd (Landkreis Erding) zu einem gefährlichen Zwischenfall

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.07.2025 - Langenpreising

Pkw kommt von der Fahrbahn ab

Am Mittwochnachmittag gegen 14:45 Uhr fuhr eine 19-Jährige aus dem Landkreis Landshut mit ihrem VW Golf die St2331 von Niederlern kommend Richtung Rosenau

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Wartenberg

Mann verstirbt bei Badeunfall

Ein 42-jähriger Mann ist am gestrigen Dienstag im westlich von Wartenberg gelegenen Thenner See ums Leben gekommen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de