Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Staatspreise für Bayerns beste Metzger - darunter Metzgerei Haslacher in Langenpreising
Quelle: Bayer. Staatsregierung
Die zehn besten Metzgereien Bayerns wurden mit dem Staatsehrenpreis für das bayerische Metzgerhandwerk ausgezeichnet. Die Medaillen und Urkunden wurden den Preisträgern am Freitag – in Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber – von Landtagspräsidentin Ilse Aigner überreicht. „Auf Ihre handwerkliche Qualitätsarbeit können Sie stolz sein. Sie zählen in Ihrem Beruf zu den Besten der Besten!“, sagte Aigner beim Festakt im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz. Der Staatsehrenpreis für Metzger wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk verliehen. Insgesamt hatten sich heuer 85 Innungsbetriebe qualifiziert.
Mit fast 3.500 Fleischerhandwerksbetrieben, rund 40.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von fast vier Milliarden Euro zählen die Metzger zu den wichtigsten Handwerksbranchen in Bayern. Hier wirtschaften rund ein Viertel der deutschen Fleischerhandwerksbetriebe. Der Freistaat unterstützt das Metzgerhandwerk im Bereich der Vermarktung mit zahlreichen Maßnahmen wie der Marktstrukturförderung, dem Verarbeitungs- und
Vermarktungsprogramm VuV-Regio sowie den Initiativen „HeimatUnternehmen“ und „Ihre regionalen Genusshandwerke“.
Die Metzger im Freistaat leisten mit ihrem vielfältigen Angebot an Fleisch- und Wurstspezialitäten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und kulinarischen Vielfalt und tragen maßgeblich zum hervorragenden Ruf Bayerns als Spezialitäten- und Genussland bei.
Bildbeschreibung:
von links: Landesinnungsmeister Konrad Ammon jun., Carmen Gruber, Max Gruber, Landespräsidentin Ilse Aigner
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.