Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Wo Speisereste landen Entsorger - Berndt führt durch den Betrieb
Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg/ Adalbert Berndt (Mitte) informiert die Teilnehmer über das Unternehmen.
Zehn Akteure aus Schulverpflegung, Hauswirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung haben am vorigen Dienstag den Betrieb des Speiseresteentsorgers Berndt besichtigt.
Im Auftrag des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lud Christina Lipp-Himmer vom Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost hierfür nach Oberding ein.
Zunächst stellte Adalbert Berndt den Anwesenden das Unternehmen mit einer umfassenden Präsentation vor. Aus dem gesamten bayerischen Raum landen Speisereste, überlagerte Lebensmittel, Altspeisefett sowie Fettabscheiderinhalte in Oberding, erläuterte Berndt.
Auch tierische Nebenprodukte, sogenannte Kategorie III, holt der Entsorger mit seinen Spezialfahrzeugen ab. Generell enthalten sehr viele Abfälle "tierische Bestandteile", auch ei- und milchhaltige Produkte fallen darunter. Gemeinschaftsverpflegungen und Gaststätten sind zu einer Entsorgung nach dem "Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz" verpflichtet.
Nach der Unternehmenspräsentation führte Berndt die Teilnehmer durch den Betrieb und zeigte ihnen die Stationen der Entsorgung. Am Hauptsitz in Oberding verarbeitet die Firma Berndt jährlich ca. 63.000 t Speisereste sowie ca. 67.000 t tierische Nebenprodukte Kategorie III und stellt daraus Rohstoffe für Heimtiernahrung, Biogasanlagen sowie für Biodiesel her. Dabei arbeitet der Betrieb sehr umwelt- und geruchverträglich.
Die Anwesenden profitierten neben den Fachinformationen auch davon, gegenseitig Erfahrungen auszutauschen.
Verpflegungsverantwortliche besuchen regelmäßig Veranstaltungen der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Obb Ost.
Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Infos gibt es online unter www.aelf-eb.bayern.de/ernaehrung/gv.
Adalbert Berndt (zweiter von rechts) führt die Teilnehmer durch den Entsorgungsbetrieb.
Adalbert Berndt (rechts) führt die Teilnehmer durch den Entsorgungsbetrieb.
Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg