Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.07.2018 - Erding

Inbetriebnahme der PV-Anlage auf dem Gastrozentrum der Berufsschule Erding

Über die Inbetriebnahme der PV-Anlage freuen sich (v.l.): Stephan Munding, Nadia Fusarri, Wolfgang Thomas, Landrat Martin Bayerstorfer, Günther Mittermaier Schulleiter , Albert Bitzer, Michael Perzl

Inbetriebnahme der PV-Anlage auf dem Gastrozentrum der Berufsschule Erding

Oberstes Ziel der bayerischen Energiepolitik ist eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung für Bayerns Bürger und Betriebe. Auch der Landkreis Erding unterstützt das Motto der bayerischen Staatsregierung „Mit Energie in die Zukunft“ und beteiligt sich aktiv an der Energiewende.

Am 12.12.2017 wurde die Energievision Landkreis Erding ProjektentwicklungsGmbH (EVE) vom Landkreis Erding mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Deckung des Eigenverbrauchs auf dem Dach des Gastronomiezentrums der Berufsschule Erding beauftragt.

Die Inbetriebnahme der Anlage mit einer Nennleistung von 52 kWp erfolgte nach dreiwöchiger Bauzeit am 09.Juli 2018. Mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 140.000 € für die Anlage setzt der Landkreis Erding erneut einen Maßstab in puncto energiesparsamer Bewirtschaftung seiner Liegenschaften.

Die Eigenverbrauchsquote durch die NutzerInnen des Schulgebäudes liegt bei 60 Prozent; es wird mit einer jährlichen Ersparnis von 9000 € gerechnet. Die Amortisationszeit der Anlage wird bei einer Strompreissteigerung von 3 Prozent pro Jahr bei etwa 13 Jahren liegen.

Die EVE kann hier auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken, denn sie hat bereits im Auftrag des Landkreises auf den Dächern des Gymnasiums Dorfen und der Realschule Taufkirchen mit jeweils einer Nennleistung von 19 kWp und 30 kWp Eigenverbrauchsanlagen errichtet und dem Landkreis als Betreiber übergeben.

Auch künftig sollen für den Landkreis noch weitere Photovoltaikanlagen als Eigenverbrauchsanlagen errichtet werden und zwar auf dem Dach der Landwirtschaftsschule und auf dem Dach des Landratsamtes Erding. Beide Photovoltaikanlagen sollen in den nächsten beiden Jahren ans Netz gehen.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.08.2025 - Oberding

Vorfahrtsverstoß führt zu Unfall

Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 12.000,- €

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Erding

Einem an Blutkrebs erkrankten Menschen eine zweite Lebenschance geschenkt!

Am 25.07.2025 erhielte das Berufliche Schulzentrum Erding von der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) eine sehr tolle Nachricht!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de