Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

12.11.2016 - Erding

Malteser helfen bei Integration

Schulung ehrenamtlicher Helfer findet großen Anklang


Erding/Garmisch: Gefördert vom Bundeskanzleramt, begann 2016 bundesweit der neue Integrationslotsendienst des Malteser Hilfsdienstes e.V. So auch in der Erzdiözese München und Freising. Unter dem Motto "lernen voneinander, leben miteinander" werden nun regelmäßig ehrenamtliche Helfer als Integrationslotsen geschult.

Unter Integrationslotse versteht man Ehrenamtliche, die helfen wollen, Flüchtlingen individuell das Einleben in unserem Lebenskreis zu erleichtern. Sie erklären den Migranten alles Notwendige für ein eigenständiges Leben in unserer Gesellschaft, getreu dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe.

Vieles, was für uns selbstverständlich ist, bereitet Flüchtlingen anfänglich Probleme, ist aber für eine gelungene Integration notwendig. Sei es nun das Versenden von Post, die Rechte von Frauen, das Anmelden von Kindern im Kindergarten oder zur Schule, vieles ist für diese Menschen neu. Die Mitwirkungsmöglichkeiten sind dabei breit gefächert. Sie reichen von individueller Begleitung von Flüchtlingen über das Abhalten von Sprachkursen bis hin zur integrativen Freizeitgestaltung durch kulturelle Projekte.

Um Integrationslotse zu werden, besuchen Interessierte einen entsprechenden Einführungskurs. Ein solcher fand am 5. November in Garmisch unter der Leitung von Erik Waalkes, Malteser Diözesanreferent Flüchtlingsarbeit, statt.

Zur Eröffnung stellte der Kursleiter die Arbeit als ehrenamtlicher Integrationslotse vor. Anschließend folgte die Vorstellungsrunde. Diese gestaltete sich außergewöhnlich dadurch, dass jeder Teilnehmer seinen Vornamen erklären sollte. Dies diente zur besseren Vermittlung des subjektiven Eindrucks der Kursteilnehmer untereinander. Weiterführend wies Waalkes auf die Gegebenheiten in Flüchtlingslagern hin und betonte: "Die Malteser legen besonderen auf die Einhaltung der Würde des Menschen auch in Krisensituationen".

Durch das Themenfeld Nähe und Distanz in der Ehrenamtsarbeit, erfuhren die Kursteilnehmer wie wichtig eine klare Strukturierung ihrer freiwilligen Arbeit ist. Im Extremfall wird man sonst selbst ein Hilfesuchender. Die Malteser bieten hierzu unter Anderem kostenlose Supervision an. Ähnlich wie bei Erster Hilfe ist auch für den Integrationslotsen der Selbstschutz zu beachten.

Im weiteren Verlauf erklärte Waalkes die Grundlagen des Asylverfahrens. Dabei wurden Probleme und Möglichkeiten angesprochen. Der nächste Punkt des Kurses war der Umgang mit Vorurteilen. Vorurteile gegenüber anderen Rassen und/oder Glaubensrichtungen können durch Kommunikation einfach abgebaut werden, unterstrich der Kursleiter. Die kulturelle Zugehörigkeit werde stets subjektiv verstanden und sei nicht auf ethnische oder nationale Hintergründe beschränkt.

Anschließend erläuterte der Referent verschiedenen Arten der Kommunikation. Zudem wurde das Thema Anfeindungen in der Flüchtlingsarbeit erörtert. Abschließend erklärte Erik Waalkes die Vorteile des Integrationslotsendienstes für die Ehrenamtlichen, wie z.B. weiterführende Vortragsabende oder der umfangreiche Versicherungsschutz und die Erstattung bei Fahrtkosten.

Sollte Sie Interesse daran haben, sich als Integrationslotse zu bewerben, können Sie sich an folgenden Kontakt wenden:

Lisa Karolin Böll
Ehrenamtskoordinatorin ILD
Streitfeldstr. 19, 81673 München
Tel.: 089/43608-532
E-Mail: LisaKarolin.Boell@malteser.org
Kursleiter Erik Waalkes

Quelle: Malteser Hilfsdienst

alle Informationen zum Thema:

Migration




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
20.05.2025 - Erding

Alkoholisiert auf Mauer bei Therme gefahren und geflüchtet

Am 19.05.2025 begab sich eine 28-jährige Frau aus dem östlichen Landkreis Freising auf den Nachhauseweg nach einem Besuch in der Therme Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.05.2025 - Erding

Trickdiebstahl mit hohem Schaden

Am 19.05.2025 wurde eine 78-jährige Frau aus Altenerding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
20.05.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl

Am Samstag, 17.05.2025, wurde am Bahnhof Dorfen ein versperrtes Kindermountainbike entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.05.2025 - Flughafenregion

Zoll entdeckt Goldschmuck in einem Teddybären

Zwei Goldarmreifen, versteckt in einem Teddybären, hat ein 30-jähriger Mann versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.05.2025 - Flughafen München

Baustelleninformation zur Linie S8

Baustelleninformation zur Linie S8 in der Nacht 21./22.05.2025

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.05.2025 - Landkreis Erding

630.000 Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm für den Landkreis Erding

Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de