Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
v. l. n. r. Steffi Huber, Christian Renner, Landrat Martin Bayerstorfer, Alexandra Petrik, Theresa Müller, Ausbil-dungsleitung Bianka Adelsperger, Nicola Marsmann und Anna Weber
Auch im Jahr 2015 haben wieder einige unserer Nachwuchskräfte ihre Abschlussprüfungen bestanden und können damit in ihr Berufsleben starten.
Über ihre Prüfungsergebnisse haben sich 2015 gefreut:
Stefanie Huber, Theresa Müller und Nicola Marsmann durchliefen während der vergangenen drei Jahre die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Sie wurden praktisch im Landratsamt Erding und in theoretischen Abschnitten an der Berufsschule in München/Riem sowie an der Bayerischen Verwaltungsschule unterrichtet. Eingesetzt sind sie nun wie folgt:
Steffi Huber - Verkehrswesen (Zulassungsbehörde), Nicola Marsmann –Ausländerwesen, Theresa Müller – Kreisfinanzen (Kreiskasse).
Alexandra Petrik durchlief den zweijährigen Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der
2. Qualifikationsebene (vormals: mittlerer Dienst). Neben den Fachlehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule wurde auch sie praktisch am Landratsamt Erding ausgebildet. Sie ist nun im Fachbereich Asylmanagement tätig.
Christian Renner und Anna Weber absolvierten das dreijährige duale Studium zu Diplomverwaltungswirten (FH). Christian Renner als Kreisbeamter, Anna Weber als Staatsbeamtin. Beide verbrachten während vier theoretischer Fachstudienabschnitte insgesamt 21 Monate an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Hof. Während der restlichen Zeit wurden auch sie praktisch am Landratsamt in Erding ausgebildet. Christian Renner entschied sich daneben noch für ein Auslandspraktikum in England. Anna Weber erzielte Platzziffer 10 von insgesamt 282 Prüflingen in ganz Bayern. Eingesetzt ist Christian Renner nun im Bereich Kommunales. Anna Weber verstärkt das Team im Ausländerwesen.
Herr Landrat und die Ausbildungsleitung bedanken sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die praktische Ausbildung im Haus für unsere Nachwuchskräfte so erfolgreich und lehrreich war.
Zudem richtet sich der Dank an die Gemeinde Taufkirchen/Vils, die VG Pastetten und insbesondere die Gemeinde Bockhorn für die Aufnahme unserer Azubis und Anwärter für ein mehrwöchiges Gemeindepraktikum.