Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Bei Fragen zur Flüchtlingsunterkunft im Fliegerhorst
Bild: Archiv - Pixabay
Nach der Ankündigung des Bundesinnenministeriums, im Fliegerhorst Erding einen so genannten Warteraum Asyl für bis zu 5000 Flüchtlinge einzurichten, erreichen die Stadt Erding vermehrt Anfragen zu diesem Thema.
Daher weist Oberbürgermeister Max Gotz auf zwei Aspekte hin: Da sich die Einrichtung im Fliegerhorst im Aufbau befindet und offenbar logistische Probleme zu lösen sind, gaben die zuständigen Behörden trotz Nachfragen auch an die Stadt Erding bisher keine konkreten Informationen weiter. Darüber hinaus ist die Kommune nicht für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständig.
Die Stadt empfiehlt daher, sich bei Fragen an folgende Stellen zu wenden:
- das Bundesinnenministerium unter den Telefon-Nummern 030/18681-11022, /-11023, /-11089 oder per E-Mail: presse@bmi.bund.de
- das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unter der Telefon-Nummer 0911/ 943-4646 oder der E-Mail-Adresse pressestelle@bamf.bund.de
- die Regierung von Oberbayern, Telefon 089/ 2176-2841, oder per E-Mail: presse@reg-ob.bayern.de
Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.