Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Spende für die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Reithofen-Harthofen
Quelle: Bürgerstiftung - Bildunterschrift: v.l.n.r. Rasthofer Roman, Huber Thomas 1.Kommandant, Janine Altheimer, Mühlhuber Tobias 1. Vorstand, Graßl Andreas
Spende für die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Reithofen-Harthofen
von der Bürgerstiftung im Landkreis Erding
Mitte Februar übergab Janine Altheimer für die Bürgerstiftung eine Spende an die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Reithofen-Harthofen von € 1.000,--.
Die First Responder benötigen dringend ein passendes Einsatzfahrzeug, um schnell und sicher zu ihren Einsätzen zu kommen.
Die Freiwillige Feuerwehr hat ein Spendenkonto eingerichtet (DE88701696050106019919).
Erster Kommandant Thomas Huber: „Gerade in ländlichen Regionen ist es unabdingbar, dass bei schweren Erkrankungen und Verletzungen schnell und vernünftig ausgestattete Ersthelfer und ausgebildete Sanitäter vor Ort sind, um Leben zu retten und die Rettungskette bis zur fachärztlichen Versorgung optimal zu überbrücken. Diese Hilfe kommt jedem in der Gemeinde Pastetten und darüber hinaus zu Gute. Die Schwere der Verletzungen und Krankheiten nimmt laufend zu und gleichzeitig steht immer weniger vor Ort entsprechendes Spezialwissen durch Fachärzte zur Verfügung.“
Und Stiftungsvorsitzende Janine Altheimer ergänzt: „Bspw. bereits nach drei Minuten der Unterversorgung beim Herzstillstand beginnt das Gehirn abzusterben. Jede weitere Minuten bedeutet bleibende Hirnschäden oder den Tod. Wertvolle Zeit und Leben wird durch die First Responder der Freiwilligen Feuerwehren gewonnen. Und auch jeder andere Helfer ist froh, wenn die First Responder eintreffen.“
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.