Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4081 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.01.2025 - Dorfen

Für mehr Sicherheit am Bahnübergang Stadt Dorfen / B15

Quelle: Stadt Dorfen

Die Stadt Dorfen, die Deutsche Bahn, die Polizei, das Landratsamt Erding und das Staatliche Bauamt Freising gehen gemeinsam neue Wege.


Sie starten ein sechsmonatiges Pilotprojekt für mehr Sicherheit und zügigeres Vorankommen des Verkehrs im Bereich Bahnübergang Stadt Dorfen / B15.

Ab Mittwoch, 29.01.2025 wird deshalb die Verkehrsführung in diesem Bereich geändert.

Der Bahnübergang am Bahnhof der Stadt Dorfen / B15 ist vielen vom täglichen Weg zur Arbeit bestens bekannt – genauso wie der Stau, der sich gerne davor bildet. Dieser ist nicht nur für alle Verkehrsteilnehmer ein Ärgernis, sondern auch ein echtes Sicherheitsrisiko.

Immer wieder fahren Kraftfahrzeugführer trotz Stau oder sich schließender Schranken auf den Bahnübergang. Der nur zäh abfließende Verkehr in Richtung Norden bewirkt, dass die Fahrzeuge es nicht mehr schaffen, den Bahnübergang vollständig zu überqueren. Mögliche Folge: der sich nahende Zug fährt fast ungebremst in das Fahrzeug.

Maßnahmen für mehr Sicherheit

Änderung Verkehrsführung: Einfahrt in die Bahnhofstraße gesperrt.

  • Von der B15 kommend, kann nicht mehr direkt in die Bahnhofstraße gefahren
    werden.
  • Stadtauswärts kann nicht mehr nach links zum Bahnhof oder nach Kloster Moosen in die Bahnhofstraße eingebogen werden.
  • Umleitung über die Haager Straße (Galgenwiese): Wer zum Bahnhof oder nach Kloster Moosen möchte, muss über die Haager Straße bei den Verbrauchermärkten fahren.
  • Ausfahrt bleibt offen: Aus der Bahnhofstraße kommend, kann weiterhin auf die B15 in beide Richtungen eingefahren werden.


Neue Hinweisschilder
Große, auffällige Schilder sollen zusätzlich die Kraftfahrzeugführer am Bahnübergang auf die Staugefahr aufmerksam machen und sensibilisieren, den Schienenbereich immer freizuhalten. Gleichzeitig wird die am Bahnübergang aufgestellte Werbeanlage aufgrund ihrer ablenkenden Wirkung auf die Verkehrsteilnehmer entfernt. Ein neuer Standort ist in Planung.

Züge reduzieren weiterhin Geschwindigkeit
Bereits seit Mai 2024 begrenzt die Deutsche Bahn zur Gewährleistung der Sicherheit die
Geschwindigkeit der Züge auf dem Bahnübergang auf 40 km/h. Diese Begrenzung wird
weiter fortgesetzt.

Während des Pilotprojekts sind weitere Anpassungen der Verkehrsführung möglich. Die Wirksamkeit der Maßnahmen wird von der Stadt Dorfen, der Deutschen Bahn, der Polizei, dem Landratsamt Erding und dem Staatlichem Bauamt Freising gemeinsam bewertet. Im Anschluss wird eruiert, wie es am Bahnübergang weitergehen kann. Klar ist, dass der Bahnübergang bis zur Inbetriebnahme der Ausbaustrecke 38 (ABS 38) erhalten bleiben und so den zu- bzw. abfließenden Straßenverkehr in Dorfen beeinflussen wird.

Appell an alle Verkehrsteilnehmer

Bitte halten Sie sich an die geltenden Verkehrsregeln. Überqueren Sie die am Bahnübergang markierte Haltelinie erst, wenn sichergestellt ist, dass Sie den Bahnübergangsbereich auf der gegenüberliegenden Seite wieder verlassen können. Sie erhöhen Ihre eigene Sicherheit!

Ist nach Ablauf der Pilotphase sichergestellt, dass die Kraftfahrzeuge im sicherheitskritischen Bereich des Bahnübergangs bis zu den Haltelinien nicht mehr stehen bleiben und Kraftfahrer bei sich schließenden Schranken an den Haltelinien stoppen, werden zukünftig die Züge wieder in regulärer Geschwindigkeit in und aus dem Bahnhof fahren können. Dadurch werden Schließ- und Wartezeiten an der Schranke verringert.
Quelle: Stadt Dorfen

Quelle: Stadt Dorfen

alle Informationen zum Thema:

B15 Umfahrung Dorfen




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de