Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3696 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.11.2024 - Isen

Großartiger Auftakt für die BEG Isental eG: Veranstaltung im Klement-Saal begeistert

Quelle: BEG Isental eG

Am gestrigen Abend fand im voll besetzten Klement-Saal der Auftakt für die BEG Isental eG statt.


Rund 230 Bürgerinnen und Bürger kamen, um die Ziele und Projekte der Genossenschaft kennenzulernen. Der Saal war bis zur Empore gefüllt, und auch Bürgermeister der umliegenden Gemeinden sowie Vertreter von anderen Genossenschaften und der Energiewirtschaft nahmen teil.

Nach der Begrüßung durch Heiko Koxholt gab Karsten Borgmann, ebenfalls Vorstand der Genossenschaft, einen Überblick über die Funktionsweise der Genossenschaft und den Prozess der Anteilszeichnung. Dabei hob er die Vorteile der Bürgerbeteiligung hervor, wie etwa die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf regionale Energieprojekte zu nehmen.

Michael Moser, Elektrotechniker, stellte anschließend das Gründungsprojekt der BEG vor:

Eine nahezu fertiggestellte Photovoltaikanlage auf dem Schuldach in Isen, die bald ans Netz gehen kann und ein wichtiges Zeichen für die lokale Energiewende setzt.

Darauf aufbauend referierten die beiden weiteren Vorstände Bernhard Gangkofer und Benedikt Pointner über die geplanten Windkraftprojekte und die Potenziale der Windenergie in der Region.

Ein inspirierender Praxisbericht kam von Andreas Herschmann, Vorstandsvorsitzender der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen. Er schilderte, wie Genossenschaften in Hand
der Bürger mit klarem Fokus und Engagement erfolgreich regionale Wertschöpfung generieren und die Energiewende erfolgreich vorantreiben können.

In einer anschließenden Runde gaben Bürgermeister kurze Statements zu ihren Perspektiven:
  • Irmgard Hibler (Isen) erinnerte an die Anfänge der Bürger Energie Isental und betonte die Tatkraft und das Know-how der Initiative.
  • Rainer Streu (Forstern) hob hervor, dass der Ausbau von Photovoltaik nahezu ausgeschöpft sei und nun Windkraft und Speichertechnologien im Fokus stehen
    müssten.
  • Peter Deischl (Pastetten) betonte das Wertschöpfungspotenzial der Windkraft, das dringend benötigte Mittel für kommunale Aufgaben wie Schulen oder
    Kindergärten generieren könne.
  • Ullrich Gaigl (St. Wolfgang) merkte an , dass man die Ästhetik eines
    Windrades wohl in Frage stellen könne, aber die Option, dass Investoren deren Bau auch gegen den Bürgerwillen durchsetzen werden, sei denkbar. Weswegen er den Gang mit der Bürgergenossenschaft bevorzuge.
  • Georg Nagler, Bürgermeister von Moosinning und Co-Geschäftsführer der
    Energievision Erding, lobte die partnerschaftliche Ausrichtung der Genossenschaft und unterstrich die Notwendigkeit der Zusammenarbeit bei der Energiewende.


In der anschließenden Fragerunde, moderiert von Xaver Pfab, Aufsichtsratsmitglied, wurden praktische Aspekte wie die Vererbbarkeit von Anteilen und die maximale Zeichnung pro
Person diskutiert. Die Vorstandsmitglieder nahmen sich Zeit für ausführliche Antworten.

Den Abschluss des Abends bildete eine emotionale Rede von Melanie Koxholt, die die Energiewende als gesellschaftliche Aufgabe betonte. Ihre Worte, die zur Verantwortung gegenüber künftigen Generationen aufriefen, sorgten für eine spürbare Aufbruchsstimmung.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg: Bereits an diesem Abend wurden rund 1.000 Genossenschaftsanteile gezeichnet – ein starker Anfang für die BEG Isental eG zur Finanzierung der ersten Projekte und ein ermutigendes Zeichen für die regionale Energiewende.
Quelle: BEG Isental eG
Quelle: BEG Isental eG


Quelle: BEG Isental eG

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.11.2025 - Landkreis Erding

Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung

In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Wartenberg

Unfall auf ED2 bei Auerbach - Wartenberg

Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr eine 24-jährige Taufkirchenerin mit ihrem VW die ED2 von Kirchberg kommend Richtung Wartenberg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Walpertskirchen

SV Walpertskirchen führt Bezirksliga Oberbayern Nord an

Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de