Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.10.2024 - Flughafenregion

Flughafen München wird Universitätsstandort

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Axel König/StMWK

Startschuss für neuen Standort der Technischen Universität München (TUM) am LabCampus am Flughafen München – Allianz von TUM, Lufthansa Group und Flughafen München GmbH zum Aufbau des TUM Sustainable and Future Aviation Centers – Blume: „Beim heutigen Termin hat zweifelsohne Franz Josef Strauß Pate gestanden“


„Wir schlagen ein neues Kapitel bayerischer Luftfahrt-Geschichte auf: Mit dem neuen Standort der Technischen Universität München (TUM) am LabCampus machen wir den Flughafen zum Universitätsstandort“, so Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume bei der feierlichen Schlüsselübergabe für das TUM Convergence Center mit Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister Dr. Florian Herrmann, TUM-Präsident Prof.

Thomas F. Hofmann sowie Vertreterinnen und Vertretern der Flughafen München GmbH und der Lufthansa Group am Münchner Flughafen. Die TUM etabliert am Flughafen München im zentral gelegenen LabCampus-Gebäudekomplex auf rund 20.400 Quadratmetern das „TUM Convergence Center“ als einen neuen Kooperations- und Innovationsstandort.

Neben der Schlüsselübergabe hat die TUM gemeinsam mit der Lufthansa Group und der Flughafen München GmbH eine Absichtserklärung zum Aufbau des TUM Sustainable and Future Aviation Center unterzeichnet. Dort sollen künftig innovative Technologien für eine nachhaltige Luftfahrt entwickelt werden.

Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume betonte: „Beim heutigen Termin hat zweifelsohne Franz Josef Strauß Pate gestanden. Für ihn war klar: Die Luftfahrt ist eine Schlüsselindustrie für Wachstum, Wohlstand und Fortschritt. Dank Strauß ist der Freistaat weltweiter Spitzenstandort für Luft- und Raumfahrt – und das soll auch so bleiben!

Mit der Eröffnung des TUM Convergence Centers und der Errichtung des TUM Sustainable and Future Aviation Centers bilden wir ein deutschlandweit einzigartiges Innovationscluster, das Forschung, Wissenschaft und Praxis an einem der bedeutendsten Drehkreuze Europas verbindet.

Mit der starken Partnerschaft von TUM, Lufthansa Group und Flughafen München schaffen wir beste Bedingungen für Luft- und Raumfahrt made in Bavaria!“


Bayerns Finanzminister und Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen München GmbH Albert Füracker erklärte: „Heute setzen wir einen weiteren Meilenstein für Fortschritt und Innovation am Flughafen München. Der LabCampus am Flughafen München bietet Raum für Kreativität und ist ein idealer Standort, wenn es um die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen für den Luftverkehr geht.

Mit der Eröffnung des TUM Convergence Centers und der Errichtung des TUM Sustainable and Future Aviation Centers entsteht am Flughafen München eine exzellente Partnerschaft zwischen Flughafen, Airline und der weltweit anerkannten TUM. Hier wird höchste Innovationskraft vereint, von der über den Flughafen München hinaus der gesamte Wirtschaftsstandort Bayern profitieren wird.“


Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister Dr. Florian Herrmann sagte: „Spitzenforschung braucht Spitzeninfrastruktur. Ich freue mich, dass sich das TUM Convergence Center und das TUM Sustainable and Future Aviation Center auf dem LabCampus des Münchner Flughafens ansiedeln und damit der erfolgreichen Geschichte des Departments Aerospace and Geodesy der TU München ein weiteres Kapitel hinzugefügt wird.

Der weitere Ausbau des Departments kann damit im Sinne der Hightech Agenda Bayern ohne Unterbrechung fortgeführt und sogar beschleunigt werden. Das Department wird in ein optimales Forschungsumfeld eingebettet. Forschende und Studierende werden in gleichem Maße von den praxisnahen, inter- und transdisziplinären Netzwerken profitieren und damit den Luft- und Raumfahrtsektor, der ein industrieller Schlüsselbereich für den Wirtschaftsstandort Bayern ist, weiter nach vorne bringen.“


Wissenschaft und Wirtschaft vereint am internationalen Drehkreuz München
Der Flughafen München ist ein internationales Drehkreuz und zentraler Standort für die Luftfahrt in Europa.

Das neue TUM Convergence Center nutzt diesen Standortvorteil und schafft ein einmaliges Ökosystem, in dem Studierende, Wissenschaftstalente, Gründungsteams, Wirtschaftspartner, Bürger und Bürgerinnen an wegweisenden Projekten integrativ und innovativ zusammenarbeiten.

Zu den Forschungsschwerpunkten zählen die Bereiche Luftfahrt, Mobilität, Robotik und Sicherheit. Daneben sollen durch das TUM Sustainable and Future Aviation Center, das gemeinschaftlich mit der Lufthansa Group und dem Flughafen München aufgebaut wird, tragfähige Lösungen für eine nachhaltigere und effizientere Luftfahrt entwickelt werden.


Bildunterschrift 1: Wissenschaftsminister Markus Blume (Mitte) mit (v.l.n.r.) dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH Jost Lammers, Finanzminister Albert Füracker, der Geschäftsführerin für Finanzen und Infrastruktur der Flughafen München GmbH Nathalie Leroy, TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann, dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister Dr. Florian Herrmann sowie dem Executive Vice President Strategy & Organizational Development der Lufthansa Joerg Eberhart bei der Schlüsselübergabe des neuen „TUM Convergence Centers“ am Flughafen München.

Bildunterschrift 2: Wissenschaftsminister Markus Blume (2.v.r.) mit (v.l.n.r.) Finanzminister Albert Füracker, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH Jost Lammers, dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister Dr. Florian Herrmann, dem Executive Vice President Strategy & Organizational Development der Lufthansa Joerg Eberhart sowie TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung zum Aufbau des TUM Sustainable and Future Aviation Centers am Flughafen München.


Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Axel König/StMWK

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de