Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.09.2024 - Landkreis Erding

Der regionale Arbeitsmarkt im August 2024

Mehr Arbeitslose in der Urlaubszeit


Der Bezirk der Agentur für Arbeit Freising umfasst die Landkreise Freising, Erding, Dachau und Ebersberg.

Der regionale Arbeitsmarkt im Überblick


Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising ist im August 2024 angestiegen: In den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding und Freising waren im Sommermonat insgesamt 11.136 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet.

Das waren 899 Personen mehr als noch im Juli 2024. Die Arbeitslosenquote stieg damit um 0,2 Prozentpunkte auf einen aktuellen Wert von 2,9 Prozent an. Im August 2023 lag die Quote noch bei 2,7 Prozent.

„Die Zunahme der Arbeitslosigkeit in den letzten Wochen ist eine für die Saison typische Entwicklung“, erklärt Nikolaus Windisch, Chef der Agentur für Arbeit Freising. Diese ist vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen: „Zum einen halten sich viele Personalabteilungen während der Ferienzeit mit Einstellungen eher zurück, Entscheidungen werden auf September vertagt. Zum anderen melden sich jedes Jahr im August verstärkt junge Menschen arbeitslos, die nach dem Ende ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung keinen nahtlosen Übergang in ein Beschäftigungsverhältnis gefunden haben.“

Entsprechend stieg die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen im August 2024 um 0,9 Prozentpunkte auf einen Wert von 3,3 Prozent deutlich an. Insgesamt waren in den vier Landkreisen 1.353 unter 25-Jährige arbeitslos gemeldet. Das waren 375 junge Leute mehr im Vergleich zum Vormonat.

„Das Plus bei der Arbeitslosenzahl der jungen Personengruppe ist erfahrungsgemäß als vorübergehend einzuordnen und wird sich voraussichtlich nach Ende der Urlaubszeit und dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres wieder relativieren“, so Nikolaus Windisch.

Personalnachfrage


Zurückhaltung bei den Arbeitgebern war in den vergangenen Wochen auch beim Blick auf die Stellenmeldungen zu spüren: Die Betriebe informierten den Arbeitgeber-Service ihrer Agentur für Arbeit über 657 neu zu besetzende Arbeitsplätze in den vier Landkreisen. Das waren 211 gemeldete Stellen weniger im Vergleich zum Vormonat.

Insgesamt befanden sich zuletzt 5.898 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit, 14 Stellen weniger als im Juli 2024 und 1.042 Stellen weniger als noch im August vor einem Jahr.

Die größte Personalnachfrage gibt es derzeit für die Verkehrs- und Logistikberufe: Hier waren im August 2024 insgesamt 1.225 offene Stellen gemeldet.

Für die Fertigungstechni-schen Berufe – darunter fallen beispielsweise die Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe sowie die Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe – wurden 816 Mitarbeitende gesucht.

Im Segment der Handelsberufe waren 748 Stellen vakant.

Ausbildungsmarkt


Am 1. September 2024 startet offiziell das neue Ausbildungsjahr. Doch auch jetzt herrscht noch Bewegung bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres 2023/2024 am 1. Oktober 2023 nahmen 2.383 ausbildungsinteressierte Jugendliche aus den vier Landkreisen die Angebote der Berufsberatung ihrer Agentur für Arbeit wahr.

Das waren 76 junge Leute weniger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 311 Jugendliche waren im August 2024 noch auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle. Im Gegenzug hatten bereits 2.072 Personen eine konkrete schulische oder berufliche Perspektive gefunden.

Von den Betrieben wurden der Arbeitsagentur seit Oktober 2023 insgesamt 2.875 zu besetzende Ausbildungsstellen in den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding und Freising gemeldet. Im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres waren das 454 Stellen weniger.

Im August 2024 waren noch 1.202 Ausbildungsstellen vakant. Dazu zählen 175 Ausbildungsplätze für Einzelhandelskaufleute, 136 Stellen für Verkäuferinnen und Verkäufer, jeweils 64 Stellen für Lagerlogistik-Fachkräfte sowie für Handelsfachwirtinnen und -wirte, 53 Angebote für Kaufleute im Bereich Großhandelsmanagement und 44 Stellen für zahnmedizinische Fachangestellte.

Auch für angehende Kaufleute in den Bereichen Büromanagement sowie Spedition- und Logistikdienstleistungen, Elektronikerinnen und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder medizinische Fachangestellte sind noch Ausbildungsstellen zu vergeben.

Ebenfalls im Handwerk gibt es weitere freie Stellen für Nachwuchskräfte. Wer also noch auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb ist, hat auch jetzt noch gute Chancen, denn es werden bis weit in den Herbst hinein Lehrstellen vergeben.

Landkreis Erding


Arbeitslosigkeit:
Im Landkreis Erding waren im August 2024 insgesamt 2.147 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet und somit 176 Personen mehr im Vergleich zum Vormonat.

Entsprechend erhöhte sich auch die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf einen Wert von 2,5 Prozent im August 2024.

Bei der Altersgruppe der unter 25-Jährigen stieg die Quote von 2,5 Prozent im Juli 2024 auf aktuell 3,2 Prozent.

Personalnachfrage:
Beim Arbeitgeber-Service der Erdinger Arbeitsagentur gingen im Ferienmonat 101 Meldungen über neu zu besetzende Arbeitsstellen im Landkreis ein. Das waren 75 Stellen weniger im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt waren zuletzt 1.076 bei der Agentur für Arbeit gemeldete Arbeitsstellen vakant.

Ausbildungsmarkt:
Der Agentur für Arbeit in Erding wurden seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 insgesamt 591 Berufsausbildungsstellen im Landkreis gemeldet, 134 Angebote weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres.

Davon waren im August 2024 noch 284 Stellen vakant.

Im selben Zeitraum machten sich 448 ausbildungsinteressierte Jugendliche mithilfe der Berufsberatung ihrer Arbeitsagentur auf die Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle. Das waren 43 Personen weniger als im Vorjahr.

Zuletzt hatten davon 68 junge Leute noch keine berufliche oder schulische Perspektive gefunden.

Quelle: Agentur für Arbeit Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de