Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4081 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.08.2024 - Flughafenregion

Die Mittelschule kämpft ums Überleben

Die aktuelle Prognose des Lehrer*innenbedarfs des Kultusministeriums lässt bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Alarmglocken läuten: Der Mittelschule geht das Personal aus.


Laut den neuesten Berechnungen des Kultusministeriums fehlen im kommenden Schuljahr bayernweit und schulartübergreifend über 1 000 Lehrkräfte. 820 davon gehen allein auf das Konto der Mittelschule. Im Jahr darauf sind es nochmal 550 unbesetzte Stellen, gefolgt von 600 weiteren im darauffolgenden Jahr.

„Der Trend verstetigt sich. Innerhalb der nächsten vier Jahre verdreifacht sich die entstandene Lücke auf über 2 300 Mittelschullehrkräfte“, fasst Markus Weinberger, Mitglied des Hauptpersonalrates beim bayerischen Kultusministerium, die dramatische Entwicklung zusammen.

„Vor jeder Klasse steht ein Lehrer.“ Dieses vom ehemaligen Kultusminister Piazolo wie ein Mantra vorgetragene Wunschdenken stimme für die Grund-, Mittel- und Förderschulen schon lange nicht mehr, konstatiert die Bildungsgewerkschaft und sieht einen Teil der Schuld dafür beim Kultusministerium selbst.

„Das sogenannte ‚Piazolo-Paket‘ mit seinen dienstrechtlichen Notmaßnahmen wie die Erhöhung des Antragsruhestandes, das Aussetzen des Sabbatmodells und vor allem das faktische Teilzeit-Verbot für Lehrkräfte, die keine Kinder zu Hause versorgen müssen, haben der Attraktivität des Berufs enorm geschadet“, so Weinberger weiter. Aus dem vorhandenen Personal werde das Letzte „herausgequetscht“.

Das erhöhe den Frust im Kollegium und spreche sich auch bei den Studierenden herum. Die wiederholt rückläufige Anzahl der Studienanfänger*innen für das Lehramt an Mittelschulen – minus 3,7 Prozent allein in diesem Jahr – gibt der Gewerkschaft recht.

„Wir wollen eine sofortige Rücknahme dieser kontraproduktiven Maßnahmen“, fordert auch Martina Borgendale, Landesvorsitzende der GEW, und erteilt allen Versuchen des Kultusministeriums, ähnliche Einschränkungen auch auf andere Schularten zu übertragen, eine klare Absage.

Ziel müsse es sein, den Lehrer*innenberuf wieder attraktiv zu machen, finden die Bildungsexpert*innen der GEW. Da helfen keine Verbote, nur Angebote. Wenn es nicht gelingt, den Trend umzukehren, sieht die GEW allein schon wegen des Lehrkräftemangels für die Zukunft der Mittelschule schwarz.

Quelle: GEW Bayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de