Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.05.2024 - Dorfen

Grüne im Gespräch

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Sprecher der Dorfener Grünen Michael Rott begrüßte am vergangenen Donnerstag im Gasthaus Bluespunkt in Oberdorfen zum monatlichen „Grüne im Gespräch“ die Referenten der Solarfreunde Moosburg.


Der Gründer und Vorsitzende der Solarfreunde Hans Stanglmair stellte das neue Gebäudeenergiegesetz vor. Vergangenes Jahr war vor allem das Heizungsgesetz, das ein Teil davon ist, heiß diskutiert worden. Nun wollen die Grünen versuchen durch Information die Sachlichkeit zurück in die Diskussion bringen.

„Nachdem in Deutschland noch 21 Millionen Zentralheizungen in Betrieb sind“, so Stanglmair, „dreiviertel davon noch mit Öl oder Gas beheizt werden und sich die Vorgängerregierung bis 2045 CO2-Neutralität verschrieben hat, muss nun dringend mit der Umstellung der Heizungen begonnen werden. Heizungen sind ja meist mehr 20 bis 30 Jahre in Betrieb.“

Der Energieberater Stanglmair betonte, dass der Staat mit diesem Gesetz durchaus einiges von den Bürgern verlange, dass er aber auf der anderen Seite auch große Unterstützung dafür bereit ist zu leisten:
Die Förderung beträgt bis zu 70 % für eine neue Heizung, egal ob z.B. mit Holz durch eine Wärmepumpe geheizt werde.

Grüner Wasserstoff oder regeneratives Gas als Wärmelieferant wären zwar ebenso förderbar, aber das sieht der Referent derzeit preislich nicht realistisch.

Für ein Neubaugebiet gelten die Regeln ab sofort. So sind auch Beratungen vorgesehen, wie der vorgeschriebene Anteil von 2/3 erneuerbarer Heizenergie erreicht werden kann. Für den Bestand gebe es aber für die nächsten 20 Jahre keine gesetzliche Pflicht eine alte Heizung zu ersetzen. Sinn mache es trotzdem oft, so Stanglmair.

Die Stadt Dorfen zählt zu den kleineren Kommunen und ist als solche in der Pflicht bis 2028 eine kommunale Wärmeplanung erstellen. So können die Hausbesitzer dann sehen, ob für ihr Gebiet der Anschluss an das Nahwärmenetz geplant ist.

Letztlich ist das Ziel Gebäude zukünftig regenerativ zu beheizen für uns alle wichtig. Der Klimawandel bedroht uns alle und diesbezüglich stehe uns das Wasser bis zum Hals. Wichtig ist dabei die Bevölkerung gut mitzunehmen mit ehrlichen Informationen und klarer Planungssicherheit.

Quelle: Bündnis90/Die Grünen OV Dorfen

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Erding

Einem an Blutkrebs erkrankten Menschen eine zweite Lebenschance geschenkt!

Am 25.07.2025 erhielte das Berufliche Schulzentrum Erding von der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) eine sehr tolle Nachricht!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de