Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4027 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.10.2023 - Landkreis Erding

Zentrale Verleihung der Meisterbriefe Hauswirtschaft

Lkr. Erding: (v.l.) Ministerialrätin Andrea Seidl mit Anna Schweiger, Taufkirchen (Vils); Sabrina Veronika Bartl, Pastetten; Christel Matwijiw, Taufkirchen (Vils); Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum

Im Rahmen einer zentralen Festveranstaltung in Ansbach überreichte Frau Ministerialrätin Andrea Seidl im Onoldiasaal der Stadt Ansbach 89 frisch gebackenen Meisterinnen der Hauswirtschaft aus ganz Bayern die Meisterbriefe.


Mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung wurden zudem die besten 20 Prozent der Prüfungsteilnehmerinnen aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe ausgezeichnet: Zur Spitzengruppe ihres Jahrgangs zählen 20 Meisterinnen, vier Betriebswirtinnen sowie zwei Technikerinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, fünf Dorfhelferinnen sowie eine Fachhauswirtschafterin. Alle Absolventinnen waren in diesem Jahr weiblich.

Berufe der Hauswirtschaft haben Zukunft“, machte Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum in ihrem Grußwort deutlich.

Fachkräfte der Hauswirtschaft werden in unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft dringend benötigt!“ Aufgrund der demographischen und gesellschaftlichen Veränderungen ist ein steigender Bedarf für die Versorgung und Betreuung von Senioren oder Kindern oder die Unterstützung von Familien zu erwarten.

Fachkräfte haben vielfältige Berufschancen, zum Beispiel in hauswirtschaftlichen Betrieben und Privathaushalten, in Gastronomie und Hotellerie, als Anbieter von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen oder als Partyserviceunternehmen. Auch in Kitas und im schulischen Ganztag sind sie für die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung und die Vermittlung von Alltagskompetenzen begehrt.

Auf die Fachkräfte warten herausfordernde und verantwortungsvolle Führungsaufgaben. Neben der Meisterprüfung bietet das Berufsfeld Hauswirtschaft viele weitere Möglichkeiten, beruflich voranzukommen. Dazu zählen zum Beispiel die attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten wie zur Dorfhelferin, Technikerin oder Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement oder zur Fachhauswirtschafterin.

Wichtiges Ziel des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist es, den Bekanntheitsgrad dieses bedeutenden Berufsfelds zu stärken. Dazu wurde eine Botschafterkampagne ins Leben gerufen. Mehr dazu erfahren Sie unter www.stmelf.bayern.de/bdh.

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Erding: Vorfahrt missachtet

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 €.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Wartenberg

Vorfahrt missachtet - Radfahrer verletzt

Es kam zum Zusammenstoß, durch den sich der Radfahrer Verletzungen zuzog.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Fraunberg

Verleihung der Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner

Für ihr kontinuierlich starkes und langjähriges ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum überreichte der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), Rolf Meindl die Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Taufkirchen (Vils)

B388: Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol

Der BMW-Fahrer kam nach rechts von der Fahrbahn ab

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Heckenbrand in Erding-Langengeisling

Durch das schnelle Eingreifen der Helfer wurde Schlimmeres verhindert.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de