Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
TUM Entdeckerinnen am Gymnasium Dorfen gehen in die nächste Runde
Quelle: Herrn StD Bernhard Laux
Am Mittwoch, den 05. Juli, fand am Gymnasium Dorfen wieder ein besonderes Highlight der
Mädchenförderung statt.
Durch die Kooperation der Schule mit der Technischen Universität München (TUM) konnten die Mädchen der 10. Jahrgangsstufe einen ganzen Tag lang Einblicke in verschiedene spannende naturwissenschaftliche Projekte gewinnen. Hierfür kommt im jährlichen Rhythmus ein Team der TUM an insgesamt 10 Schulen in Bayern, darunter auch ans Gymnasium Dorfen.
Die Mädchen könnten in Kleingruppen von maximal 12 Schülerinnen einen Tag lang an einem
MINT-Projekt vor Ort an der Schule tüfteln. Sie wurden dabei von Referentinnen und Referenten
der TUM unter der Leitung von Frau Dr. Susanne Bley begleitet. Alle Projekte haben den Mädchen die Möglichkeit gegeben, selbstständig in kleinen Teams zu arbeiten, handwerklich tätig zu werden und etwas Eigenes zu gestalten. Außerdem ergab sich dabei die Chance, mit jungen Rollenvorbildern in ein persönliches Gespräch zu kommen.
In diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen zwischen fünf verschiedenen Projekten wählen: „Programmiere Deine eigene App“, „Sensoren in der Medizin“, „Von der Seifenblase zum Olympiastadion“, „In der Erde ist es warm“ und „Ist das Kunst(stoff), oder kann das weg?“
Die Schülerinnen entwickelten in den einzelnen Gruppen eigene Apps, bauten mithilfe von
Arduinoboards Thermometer, konstruierten Dächer – sowohl handwerklich als auch interaktiv,
oder experimentierten zum Thema Geothermie und synthetisierte Kunststoffe, die unter Druck
zum Gummiball wurden.
Aus den Gesprächen mit den Schülerinnen konnte man deutlich heraushören, dass sie nicht nur
viel Spaß hatten, sondern auch eine wichtige Erkenntnis gewannen: Mädchen können genauso
gut MINT wie Jungen!
Im Anschluss an diesen Tag können die Schülerinnen an interessanten Angeboten der TUM teilnehmen und sich dort auch weiter mit anderen Mädchen vernetzten.
Unser besonderer Dank für diesen tollen Tag gilt Dr. Susanne Bley für die Gesamtorganisation
und dem gesamten Team der TU München, die unsere Schülerinnen wunderbar betreut und mo-
tiviert haben!