Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.12.2022 - Landkreis Erding

Aus der Jahrespressekonferenz des Landkreises - Katastrophenschutz

Bild: Archiv - Landratsamt Erding

Die Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landkreises Erding war schon zu Beginn des neuen Jahre 2022 stark mit dem Einsatzgeschehen des seit dem 11.11.2021 erneut festgestellten bayernweiten Katastrophenfall: „Corona – Pandemie“ befasst.
Besonders die neue Omikron–Variante sorgte auch im Landkreis Erding für hohe Infektionszahlen. Dementsprechend wurde durch die Katastrophenschutzbehörde Planungen und Hilfestellungen zur Unterstützung bei der Patientenversorgung durchgeführt.

Am 10.03.2022 wurde der bereits bestehende Katastrophenfall um die Folgen der „Ukraine Krise“ erweitert, hier galt es insbesondere, schnell zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtende zu schaffen. Zudem wurde beim Aufbau des Ankunftszentrums in Erding und einer Notunterkunft im Stadtbereich Dorfen (Betrieb nach Bedarf) Unterstützung geleistet.

Der bayernweite Katastrophenfall endete zum 11.05.2022

Parallel zu diesen Ereignissen mussten durch das Sachgebiet 33-1 Katastrophenschutz Vorbereitungen zum G7 – Gipfel in Elmau getroffen werden, welcher vom 26.06.2022 bis 28.06.2022 stattfand. Das Landratsamt Erding als zuständige Katastrophenschutzbehörde für den Flughafen München war mit den Planungen des Einsatzabschnitts Flughafen München betraut. Hier galt es, eine bedarfsgerechte Einsatzmittelvorhaltung an den An- und Abreistagen sicherzustellen. Ferner hielten sich die Führungsgruppe Katastrophenschutz Erding, sowie die Einsatzleitungen der Rettungsdienste für evtl. Einsatzlagen in Bereitschaft, um schnell handeln zu können. Glücklicherweise verlief der G 7 Gipfel ohne besondere Vorkommnisse.

Auch die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter wurde nach längerer Pause (verursacht durch die anhaltenden Katastrophenfälle) wiederaufgenommen.

Die Führungsgruppe Katastrophenschutz konnte in einer Stabsrahmenübung der Bundeswehr vom 25.09.2022 bis 29.09.2022 in Feuchtwangen die Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden, Organisationen und Einheiten (z.B. Rettungs- und Sanitätsdienst, Feuerwehr, THW, Bundeswehr …) zur Bewältigung von Einsatzlagen wie Waldbrand und Stromausfall (Blackout) üben und verbessern.

Am Samstag den 12.11.2022 fand eine Katastrophenschutzübung am Flughafen München statt. Zusammen mit flughafeninternen Kräften und Einheiten, sowie externen Einsatzkräften der Hilfsorganisationen (Malteser Hilfsdienst, Bayerisches Rotes Kreuz, Johanniter), der Örtlichen Einsatzleitung des Landkreises Erding samt Unterstützungsgruppe und der Sanitätseinsatzleitung wurden besonders die Abläufe bei einem angenommenen Massenanfall an Verletzten anhand des bestehenden Alarmplans Flughafen München geprobt.

Auch hierzu waren umfangreiche gemeinsame Planungen durch das Sachgebiet 33-1 Katastrophenschutz mit den Verantwortlichen des Flughafen München und den Hilfsorganisationen vorab erforderlich. Das Thema Stromausfall insbesondere der „Blackout“ sind aktuell Anlass für eine Vielzahl an Abstimmungsgesprächen und Workshops, um auch auf dieses schwierige Ereignis ausreichend vorbereitet zu sein.

Brandschutz

Der Brandschutz im Landkreis Erding wird durch 67 Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 3717 Aktiven sichergestellt.

Im Jahr 2019 hat der Landkreis in Zusammenarbeit mit der Kreisbrandinspektion ein Wechselladerkonzept verabschiedet. Eine Ausschreibung für einen Abrollbehälter Schlauch der bei der Feuerwehr Taufkirchen stationiert werden soll, wurde Anfang 2022 durchgeführt, die Aufträge wurden bereits im April vergeben, der Abrollbehälter wird zusammen mit dem für die FF Taufkirchen vorgesehenen Wechselladerfahrzeug voraussichtlich Anfang 2023 bei der FF Taufkirchen stationiert.

Das Konzept sieht vor, ein Wechselladerfahrzeug bei der FF Isen zu stationieren, eine entsprechende Ausschreibung und Beauftragung wurde im Jahr 2022 vorgenommen. Eine Stationierung des vom Landkreis Erding beschafften Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Wasser erfolgte Anfang 2022 bei der Feuerwehr in Dorfen.

Ein Akkubrandlöschsystem zur Brandbekämpfung bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wurde Mitte 2022 vom Landkreis beschafft und bei der FF Oberding stationiert.

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF Erding)

Der ZRF Erding ist zuständig für den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst und die Feuerwehralarmierung innerhalb des Gebietes der drei Mitgliedslandkreise Erding, Freising und Ebersberg.

Im Jahr 2022 wurden unter anderem die Einführung eines First Responder System in Dietersheim und ein Helfer vor Ort (HvO) Standort in Eching genehmigt.

Für die Landkreise Erding, Freising und Ebersberg konnten neue Leitende Notärzte sowie ein Organisatorischen Leiter für den Landkreis Erding bestellt werden.

Weiteres Thema war die Einführung einer Redundanzalarmierung für den kompletten ZRF Bereich, hier übernimmt der ZRF die Kosten für die Schnittstelle in der Integrierten Leistelle sowie für die benötigten Lizenzkosten.

Mit Herrn Daniel Lesti wurde ein neuer stellvertretender Geschäftsführer für die Geschäftsstelle des ZRF Erding bestellt.

Quelle: Landratsamt Erding

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Verkehrsunfall auf der A94

Am 11.05.2025, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, beidem drei Personen verletzt wurden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Pkw brennt aus

Es entstand einen Fremdschaden in der Höhe von ca. 100.000 Euro und der Pkw hat einen Totalschaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de