Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.04.2022 - Isen

10. Grenzsteinwanderung

Denkmal zur Landesvermessung bei Mittbach. V.l.n.r.: Franz Wenhardt, Uli Klapp, Dorothea Hutterer. Foto: Harald Krause / AVE.

Am Sonntag, den 24. April 2022 findet die inzwischen zehnte Grenzsteinwanderung entlang der Grenze der ehemaligen Herrschaft Burgrain statt, zu welcher der Archäologische Verein Erding (AVE e.V.) gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Heimatpflege und Kultur des Marktes Isen nach zweijähriger Unterbrechung einladen.


Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Maibaum in Mittbach, gegenüber vom Gasthaus Scherer. Zur Orientierung werden an die Teilnehmenden Handzettel mit einem Kartenausschnitt und Erläuterungen verteilt.

Unter Leitung der bei Lengdorf aufgewachsenen Historikerin Dorothea Hutterer (LMU München) werden bei den regelmäßigen Wanderungen mehrere Grenzsteine besucht und deren Bedeutung und Entstehungsgeschichte mit Archivquellen und Altkarten in den Blick genommen. Inhaltlich streifen wir unterschiedlichste Themenschwerpunkte in diesem historischen Grenzgebiet – in diesem Jahr erstmalig auch die Schlacht von Hohenlinden im Dezember 1800.

Harald Krause, Archäologe und Leiter des Museums Erding, wird den Teilnehmern gewohnt fachmännisch archäologische Bodendenkmäler, Grabhügel und den Verlauf der Römerstraße erläutern.

Unsere Wanderung beginnen wir ab Mittbach und wählen als ersten Stopp die dortige Kirche St. Urban, die auch bezüglich der Landesvermessung Bayerns thematisiert wird. Wir setzen den Weg fort in Richtung Reit und folgen dem historischen Grenzverlauf durch die Mittbacher Au. Auch der Standort des Überreiter-Steins sowie das 14-Nothelfer-Kreuz liegen auf unserem Weg. Mit Blick auf Birkach und Kreith verlassen wir das Holz und betreten das Schlachtfeld der Schlacht von Hohenlinden.

Dort erwarten uns fachkundige Ausführungen von Vertretern des Vereins Hohenlinden 2000 e.V. (Martin Hubner). In Richtung Großhaager Forst stoßen wir auf Altwege, die Römerstraße sowie einen Grabhügel und streifen den südlichsten Zipfel der ehemaligen Herrschaft Burgrain unweit der heutigen Bundesstraße B12. Auf dem Weg zurück nach Mittbach sehen wir einen Gemeindegrenzstein, werfen einen Blick auf historische Karten aus diesem Grenzgebiet und enden schließlich am Moro-Schneider. Nach ca. 8 Kilometern und 3 ½ Stunden besteht die Möglichkeit gemeinsam beim Gasthaus zur Post in Hohenlinden einzukehren.

Die Teilnahme an der familiengeeigneten Wanderung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Wir sind größtenteils auf Feld- und Waldwegen aber auch querfeldein unterwegs, daher ist festes Schuhwerk erforderlich. Es gelten keine Einschränkungen auf Grund der Pandemie, also weder Maskenpflicht noch Impfnachweis sind erforderlich. Wir empfehlen die Einhaltung der AHA-Regeln und Menschen mit Erkältungssymptomen werden gebeten, auf eine Teilnahme zu verzichten.

Quelle: Archäologischer Verein Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Verkehrsunfall auf der A94

Am 11.05.2025, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, beidem drei Personen verletzt wurden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Pkw brennt aus

Es entstand einen Fremdschaden in der Höhe von ca. 100.000 Euro und der Pkw hat einen Totalschaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de