Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4064 target=_blank>https://www.vollhaus-restaurant.de/</a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.07.2021 - Dorfen

MdL Doris Rauscher - Ellen-Ammann-Preis für Marianne Ehrler aus Dorfen

MdL Doris Rauscher und Marianne Ehrler

Auf Vorschlag von Doris Rauscher, Vorsitzende des Sozialausschusses im Bayerischen Landtag und Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Erding wurde heute Marianne Ehrler aus Dorfen mit dem Ellen-Amann-Preis des Katholischen Deutschen Frauenbundes – Landesverband Bayern (KDFB) geehrt: „Es freut mich sehr, dass Marianne Ehrler für ihr Engagement für Frauen und ihren langjährigen Einsatz für die Integration von Flüchtlingen ausgezeichnet wurde.

Für viele Menschen ist sie eine Mutmacherin und damit ein großes Vorbild. Mit ihren Projekten und ihrer unermüdlichen Tatkraft konnte sie über die Jahre hinweg unzählige Menschen unterstützen und wichtige Veränderungen anstoßen - dabei war sie ihrer Zeit häufig voraus. Dafür gebührt ihr zu Recht die Auszeichnung mit dem 5ten Platz des diesjährigen Ellen-Amann-Preis!“

Mit dem Ellen-Amman-Preis würdigt der KDFB Frauen, die „Grenzen überschreiten, neue Wege gehen, kreative Lösungen entwickeln“. Ellen Amann war selbst eine dieser starken Frauen – eine schwedische Migrantin, sechsfache Mutter, berufstätig und politisch aktiv. Sie gründete mehrere Organisationen, wie die Katholische Bahnhofsmission, die Katholische Stiftungshochschule München und den Katholischen Deutschen Frauenbund. 1919 wurde sie als eine der ersten Frauen in den bayerischen Landtag gewählt.

Doris Rauscher: „Marianne Ehrler ist eine ganz besondere Frau, die sich mit vielfältigen Ideen, Mut zur Veränderung, Gespür für Menschen und unglaublicher Hartnäckigkeit seit langem für und mit Frauen engagiert. Ihr Engagement begann 1996 mit einem Frauenfrühstück für Frauen jeden Alters, egal welcher Nationalität und Religion zugehörig – wer Freunde findet und die Sprache kann, lebt sich schneller ein und ist unabhängig, egal ob beim Arztbesuch oder beim Elternsprechtag der Kinder.

Und: Frauen haben es besonders schwer, in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Mit ihrem Projekt hat Frau Ehrler ihnen den Start bei uns erleichtert. Das größte Projekt ist aber sicherlich die Gründung des Dorfener Zentrum für Integration in 2000, das heute Sprachkurse für Flüchtlinge und Unterstützungsmöglichkeiten wie Hausaufgabenhilfe und Kinderbetreuung bietet. Das Zentrum hat sich aus einer ehrenamtlichen Vereinsinitiative zu einer Bildungseinrichtung von überregionaler Bedeutung entwickelt, die heute nicht mehr aus Dorfen wegzudenken ist!“

2004 rief Marianne Ehrler zudem den Verein Notgroschen ins Leben, der Menschen, die unverschuldet in finanzielle oder materielle Not geraten sind, unterstützt. Sie erhalten ein Darlehen, das sie dann zurückzahlen, und können in einem sozialen Kinder- und Haushaltswarenladen einkaufen. Das Ziel ist, unbürokratische und praktische Hilfe zu gewähren – und zwar für alle Menschen, die mit ihrem eigenen Einkommen nur schwer über die Runden kommen, zum Beispiel auch Rentner und Rentnerinnen mit geringer Rente, Sozialhilfeempfänger oder kinderreiche Familien.
Mittlerweile ist Frau Ehrler nicht mehr im „Notgroschen“ tätig, engagiert sich aber weiterhin für eine lebenswerte und bunte Gesellschaft zum Beispiel bei der Flüchtlingshilfe oder bei „Dorfen ist bunt“.

Marianne Ehrler freut sich über die Würdigung ihrer Arbeit: „Dass ich von Doris Rauscher für den Ellen Amann Preis vorgeschlagen wurde, hat mich erstmal überrascht. Doch als ich mich über Ellen Amann informierte, war meine Freude groß, mit diesem Preis ausgezeichnet zu werden. Denn ich finde, es ist eine große Ehre, dass meine langjährige Tätigkeit als Vorsitzende eines Vereins für Integration, mit dem Namen Ellen Amann in Verbindung gebracht wird.“

Neben Marianne Ehrler wurden heute vier weitere starke Frauen mit dem Ellen-Amann-Preis 2021 geehrt, darunter Nadja Dobesch-Felix mit dem Hauptpreis für ihr Engagement, älteren, langjährig wohnungslosen Frauen beim Weg zurück in einen würdigen Alltag zu helfen.

Quelle: Doris Rauscher, MdL

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.08.2025 - Oberding

Vorfahrtsverstoß führt zu Unfall

Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 12.000,- €

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Erding

Einem an Blutkrebs erkrankten Menschen eine zweite Lebenschance geschenkt!

Am 25.07.2025 erhielte das Berufliche Schulzentrum Erding von der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) eine sehr tolle Nachricht!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de