Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

23.04.2021 - Landkreis Erding

Informationen zur Bundesnotbremse und den aktuell gültigen Regelungen in Bayern

Corona-Notbremse ist wichtiger Schritt - Bayern hat bereits vor dem heutigen Inkrafttreten der Bundes-Regeln auf konsequenten Kurs gesetzt


Auf Grund des vierten Bevölkerungsschutzgesetzes („Bundesnotbremse“) wird die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in bestimmten Bereichen angepasst.

Darauf hat das Bayerische Gesundheitsministerium am Freitag (23. April) in München hingewiesen. Viele dieser Bundesneuregelungen des Bevölkerungsschutzgesetztes hatte Bayern mit seinem Leitmotiv der Vorsicht und Umsicht bereits vor Inkrafttreten dieses Gesetzes umgesetzt. Seit heute müssen auch andere Bundesländer im Kampf gegen die Pandemie diesem konsequenten Kurs folgen.

Bayern hält auch jetzt an einigen schärferen Regeln fest.

Die Lage ist weiterhin ernst. Intensivmediziner aus ganz Deutschland warnen bereits vor überlasteten Intensivstationen und aufgeschobenen Operationen. Das medizinische Personal arbeitet physisch und psychisch am Limit. Die Infektionszahlen steigen.

Durch die nun geltenden bundeseinheitlichen Regelungen sollen die Infektionsschutzmaßnahmen für alle Bürgerinnen und Bürger insgesamt nachvollziehbarer werden und auch die Akzeptanz für das Krisenmanagement weiter steigen.

Inhaltlich ergeben sich für die bayerische Bevölkerung nur in wenigen Bereichen Anpassungen in der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV).

Als verbindlichen Mindeststandard für Infektionsschutzmaßnahmen gilt nun bundeseinheitlich eine 7-Tage-Inzidenz über 100. Dies bedeutet unter anderem, dass
  • für geöffnete Handels- und Dienstleistungsbetriebe ab einer Inzidenz von 100 eine angepasste Kundenzahlbegrenzung gilt. Es dürfen sich nunmehr maximal ein Kunde pro 20 qm für die ersten 800 qm sowie zusätzlich ein Kunde pro 40 qm für die darüberhinausgehende Verkaufsfläche gleichzeitig im Ladengeschäft aufhalten.
  • für Ladengeschäfte, die nicht zu den in § 12 Abs. 1 Satz 2 der 12. BayIfSMV ausdrücklich genannten Geschäfte des täglichen Bedarfs gehören, nur noch bis zu einer 7-Tage-Inzidenz bis 150 Kunden nach einer vorherigen Terminvereinbarung in das Ladengeschäft eingelassen werden dürfen, wenn sie zudem ein negatives Testergebnis (höchstens 24 Stunden zurückliegender PCR-Test, Antigen-Schnelltest oder Selbsttest unter Aufsicht) vorweisen können („Click & Meet“).
  • ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 die Inanspruchnahme von Dienstleistungen der Friseure sowie der Fußpflege für die Kunden nur noch zulässig ist, wenn diese ein negatives Testergebnis (höchstens 24 Stunden zurückliegender PCR-Test, Antigen-Schnelltest oder Selbsttest unter Aufsicht) vorweisen können. Darüber hinaus besteht auch für das Personal eine FFP2-Maskenpflicht.
  • eine wechselseitige unentgeltliche Kinderbetreuung in festen Betreuungsgemeinschaften ohne Rücksicht auf die Zahl der beteiligten Haushalte nicht mehr möglich ist.
  • im Kultusbereich die bislang geltenden Regelungen bestehen bleiben und die Schulen, mit Ausnahme der Abschlussklassen, weiterhin bei einer 7-Tage-inzidenz über 100 geschlossen bleiben.

Gleichgeblieben sind auch die bayerischen Regelungen zur nächtlichen Ausgangssperre. Hier gelten weiterhin nur die bereits bekannten begründeten Ausnahmefälle.

Im Unterschied zur Bundes-Notbremse ist in Bayern Bewegung an der frischen Luft in der Zeit von 22.00 bis 24.00 Uhr kein Ausnahmetatbestand von der Ausgangssperre.

Ziel der nächtlichen Ausgangssperre ist es, Kontakte zu reduzieren und Mobilität einzuschränken. Das ist sehr wichtig, um weitere Infektionen möglichst zu verhindern. Deshalb hält Bayern auch erst einmal an der schärferen Regelung für die Zeit ab 22.00 Uhr fest.

Die bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen wurden schnell an das Bundesrecht dort angepasst, wo es notwendig war. Ob noch weitere Anpassungen notwendig sind, wird der kommende Ministerrat beraten.

Die „Verordnung zur Änderung der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ vom 22. April 2021 ist unter https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-287/ veröffentlicht. Die angepassten Regelungen gelten ab morgen.


Weitere Links zum Thema Coronavirus:




Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Herbstfest Erding: Neuer Festwirt für die ERDINGER Hütt’n

Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Körperliche Auseinandersetzung in Erding Innenstadt

Am Montagnachmittag gegen 17:45 Uhr gerieten ein Erdinger und ein Radfahrer vor einem Lokal in Streit.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - St. Wolfgang

Brand eines Hackschnitzellagers

Am Montag, den 28.04.2025, kam es in Sankt Wolfgang im Gemeindeteil Pyramoos zu einem Brand eines Hackschnitzellagers.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.04.2025 - Kirchberg

Nach Übergriff in Wohnung: Polizei sucht helfenden Zeugen

Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens, dem Tatvorwürfe aus dem Bereich der häuslichen Gewalt zugrunde liegen, sucht die Kriminalpolizei Erding nach einem Zeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.04.2025 - Fraunberg

Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab

Am Sonntagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Motorrad (BMW) die ED1 von Fraunberg kommend Richtung Maria Thalheim.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Erding

Korbinian-Aigner-Gymnasium lädt zur dritten „Nacht der Musik“

Korbinian-Aigner-Gymnasium lädt zur dritten „Nacht der Musik“ – Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit jungen Talenten

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de