Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Nach zwei Tagen in dunkelrot ist der Landkreis Erding mit 84,7 wieder unter die 100er-Grenze gekommen. Die Notbremse ist damit erneut abgewendet.
Die Begründung für die Senkung des Inzidenzwertes liegt wohl darin, dass über Ostern auf Grund der Feiertage keine neuen Fallzahlen vom Landratsamt Erding gemeldet wurden. Auf der anderen Seite sind aber die Werte von letzter Woche Montag aus der 7-Tage-Berechnung herausgefallen.
Das RKI vermeldet hierzu auf seiner Webseite: "Rund um die Osterfeiertage ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass zum einen meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden. Zum anderen kann es sein, dass nicht alle Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an das RKI übermitteln."
Am heutigen Dienstag kommt es darauf an, wie hoch die neuen Fallzahlen ausfallen. Vermutlich wird es also frühestens ab Sonntag den 11.04.2021 neue Regelungen auf Grund der Notbremse geben.
Begründung: Dienstag neue Zahlen -> ab Mittwoch ein höherer Inzidenzwert -> 3. Tag über 100 dann ab Freitag zu erwarten -> Verkündigung der Notbremse mit Gültigkeit ab dem 2. Tag danach = Sonntag.
Premiere eines besonderen musikalischen Ereignisses im Klinikum Landkreis Erding: Unter dem Motto „Musik mit Herz“ luden die Musiker Markus Nissl (Klavier) aus Moosinning und Margit Kuczera-Weber (Saxophon/Klarinette) aus Forstern zu einem Konzert ein.
100 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Drogen an Personen und Gepäck haben Zollhündin Josefa und ihre Hundeführerin seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Dezember 2021 durchgeführt.