Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4115 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.01.2019 - Dorfen

Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ – lokaler Aktionskreis in Dorfen gegründet

Die erste Hürde ist geschafft. Nach der Sammlung von knapp 100.000 Unterschriften für die erste Zulassungsphase wurde Mitte November das von der ÖDP initiierte Volksbegehren für Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ vom Innenministerium zugelassen.

Nun bereitet man sich mit Hochdruck auf die zweite und größte Herausforderung vor: Zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar 2019 müssen sich mindestens eine Million wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in Bayern in ihren Rathäusern eintragen, um für ein besseres Naturschutzgesetz und mehr Artenschutz ihre Unterschrift zu leisten. Um in dieser „heißen“ 14-tägigen Eintragungsphase erfolgreich zu sein, braucht es ein breites gesellschaftliches Bündnis.

Bündnis 90/ Die Grünen Bayern sind gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz dem Trägerkreis des Volksbegehrens für Artenvielfalt beigetreten. Jetzt geht es darum, das Bündnis für den Artenschutz noch breiter aufzustellen. Dafür wurde ein Aktionskreis für Dorfen gegründet, dem jetzt auch der örtliche Bund Naturschutz, der Imkerverein, der Gartenbauverein Grüntegernbach, die SPD, das Tagwerk, die Agenda 21 sowie nautilusfilm von Melanie und Jan Haft als Partner angehören.

„Wir sind glücklich, dass uns ein höchst wirksamer und rechtlich unangreifbarer Gesetzentwurf gelungen ist. Diese direktdemokratische Initiative ist die größte Chance für den Naturschutz in Bayern seit Jahrzehnten", so Stephan Treffler von der ÖDP. Und auch Wolfgang Weidenhammer vom Landesbund für Vogelschutz sieht in dem Begehren eine historische Chance für ein geändertes bayerisches Naturschutzgesetz: „Damit sich die Lebensbedingungen für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Insekten deutlich bessern.“
Mit Infoständen, Plakatierung, gezielter Pressearbeit und Kampagnen in den sozialen Medien will man in Dorfen über 10% der Bevölkerung dazu bewegen, für den Artenschutz aktiv zu werden. Bei der Aktionskreisgründung am Montag, den 7.1., wurden Wolfgang Weidenhammer, Franz Miksch und Michael Rott als Sprecher des Bündnisses gewählt.

Eintragungsfrist in den Rathäusern vom 31. Januar bis 13. Februar 2019

„Ich freue mich auf die aktive Mitarbeit an einem der wichtigsten Volksbegehren in der Geschichte unseres Landes. Nun ist jede und jeder Einzelne gefragt, wie sehr ihm die Natur am Herzen liegt“, so der frisch gewählte Sprecher des Aktionskreises, Michael Rott von den Grünen.

Ziel des Volksbegehrens ist es, in Bayern das wirksamste Naturschutzgesetz Deutschlands zu erreichen. Ein Biotopnetzverbund soll die „Verinselung“ einzelner Schutzgebiete beenden und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln soll eingedämmt werden. So schützen wir Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und Vögel und sichern den Artenreichtum Bayerns. An den Gewässern sollen Uferrandstreifen verpflichtend eingeführt werden, auf denen weder Dünger noch Pestizide ausgebracht werden dürfen. Die ökologische Landwirtschaft soll deutlich ausgebaut werden auf 20 % innerhalb der nächsten sechs Jahre und wertvolle bäuerliche Kleinstrukturen sollen erhalten bleiben.

Der detaillierte Gesetzestext ist zugänglich auf der Website www.volksbegehren-artenvielfalt.de.

Quelle: Grüne Dorfen

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.09.2025 - Erding

Freispruch nach Unfallflucht-Vorwurf

Vor dem Amtsgericht Erding ist am Dienstag ein Mann aus dem Landkreis Erding vom Vorwurf der Unfallflucht freigesprochen worden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Erding

Gladiators starten gegen Memmingen und Höchstadt in die Saison

Endlich ist es soweit: Am Donnerstag, 18. September, beginnt für die Erding Gladiators das Abenteuer Oberliga Süd

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Moosinning

Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung

Verbesserung der Infrastruktur: Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung aufgrund von Bauarbeiten ab dem 22. September 2025

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Dorfen

Fahren unter Einfluss von THC in Dorfen

Am 15.09.2025, gegen 07:30 Uhr, wurde ein 20-jähriger Kleinkraftradfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Erding

Innenstadt Erding wegen Stadtlauf gesperrt

Wegen des Stadtlaufs am Sonntag, 21. September, kommt es an dem gesamten Wochenende zu Verkehrsbehinderungen in der Erdinger Innenstadt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Oberding

Auffahrunfall mit Verletzten in Oberding

Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 58-Jährige aus der Gemeinde Oberding mit ihrem VW Golf die ED7 von Notzing kommend Richtung Hallbergmoos

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de