Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Quelle: Seeger/ Das neue Programmheft des KBW und das Heft "Hausstudium"
Das aktuelle Programmheft des Katholischen Bildungswerks im Landkreis Erding e. V. und des Zentrums der Familie Erding für Herbst und Winter 2018/19 ist seit einigen Tagen druckfrisch im Umlauf und steht ab sofort auch als Download auf den Websites www.kbw-erding.de und www.zentrumderfamilie-erding.de zur Verfügung. Hier finden Sie das Heft direkt als PDF zum Download.
„Bildung – für Sie!“ So steht es auf unseren Fensteraufklebern in der Kirchgasse 7 in Erding. Dadurch zeigen wir, dass Sie uns am Herzen liegen und wir Ihnen neue Erkenntnisse und Erfahrungen für Ihren Lebensweg und Ihren Alltag vermitteln wollen. So hoffen wir, Ihnen auch dieses Mal mit unserem Programmangebot eine gute Mischung aus erprobten und innovativen Veranstaltungen bieten zu können. Es gibt wieder viele Highlights: Das philosophische Hausstudium geht in seinen zweiten Jahrgang und beginnt den Reigen berühmter Denker wieder bei Platon.
Gemeinsam mit der VHS Erding können wir Ihnen zwei besondere Veranstaltungen anbieten: zuerst einen Gesprächsabend mit Friedrich Wilhelm Graf, Professor für Evangelische Theologie an der LMU München, und Peter Gauweiler, der vor kurzem ein autobiographisches Buch veröffentlicht hat, sodann einen Vortrag des Staatsrechtsprofessors Horst Dreier von der Universität Würzburg. Im November 2018 wird schließlich Frau Erika Beil unser Gast im Erzählcafé „Erding erzählt“ im Museum Erding sein. Kurze Zeit danach findet dann bereits zum sechsten Male unser Erdinger Adventskalender „Auf Weihnachtn zua“ statt. Die Türchen sind bereits fast alle gefüllt. Viel Freude beim Durchblättern unseres Programmhefts. Sicher ist etwas für Sie dabei!
Aus dem Programmbereich Gesundheit ist zu berichten, dass Kurse zur progressiven Muskel-entspannung weiterhin angeboten werden. In den Pfarrgemeinden erfreuen sich schöpfungs-theologische Themen sowie Ernährungsthemen und Fragestellungen rund um Kräuter großer Beliebtheit.
Im aktuellen Angebot des Zentrums der Familie finden Eltern neue und altbewährte Themen, die sie im Familienalltag nutzen können. In Kooperation mit Stadthalle und VHS Erding findet ein pädagogischer Vortrag zu unserer familiären Smartphonenutzung von Dr. Volker Busch statt. Aber gerade auch junge Familien mit ihren kleinen Kindern wollen wir mit speziellen Angeboten gezielt ansprechen: mit Babymassage, Spielraum, Bewegen Entdecken Begleiten (BEB) sowie PEKiP-Gruppen. Ein Tageselternqualifizierungskurs ist für das Jahr 2019 erneut in Planung.
In unserem zusätzlichen Programmheft Fortbildungsprogramm 2018/19 werden verschiedene Bildungsangebote und -formate speziell für das Fachpersonal in Kindergärten und Kinder-tagesstätten angeboten. Dieses Heft wird Anfang September 2018 erscheinen.
Einen weiteren Schwerpunkt in unserer Arbeit bildet das Thema „Inklusion und Teilhabe“. So gibt es in Kooperation mit der Caritas kreative Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung.
Erneut kann das KBW Erding dank der Förderung durch die Erzdiözese München und Freising für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Landkreis Bildungsangebote einplanen, die sich insbesondere auf den juristischen Bereich beziehen.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen ragen aus unserem Bildungsangebot heraus, da wir mit vielen erfahrenen Referentinnen und Referenten hochwertige Erwachsenenbildung in allen Programmbereichen anbieten. Lesen und schmökern Sie selbst. In unserem neuen Programmheft ist sicher etwas für Sie dabei!
Die Programmhefte liegen im Rathaus, bei Banken, in Kindergärten und in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Sie erhalten diese auch jederzeit in der Geschäftsstelle des Katholischen Bildungswerks mit Zentrum der Familie in der Kirchgasse 7 in Erding.
Quelle: Katholisches Bildungswerk Landkreis Erding e.V.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.