Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4027 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.04.2018 - Erding

Last Call im Casino Erding - Der Stab Waffensystemunterstützungszentrum 1 verabschiedet sich

Bilder: Peter Jentscher, OStFw

Am 25. September 1956 wurde mit dem Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 21 die Aufstellung des Luftwaffenversorgungsregiment 1 im Fliegerhorst Erding angeordnet. Die Wiege der Luftwaffenlogistik und vieler Luftwaffeneinheiten war geschaffen.

Nach über 61 Jahren am Standort verließ das Regiment als Waffensystemunterstützungszentrum 1 den Fliegerhorst Erding nun in Richtung Manching.

Aus diesem Anlass lud Oberst Stefan Schmid-Schickhardt etwa 350 Gäste zu dem sogenannten „Last Call“ in den Fliegerhorst Erding. Er verließt nicht nur den Standort als Kommandeur mit seinen Mitarbeitern vom Stab, sondern gab an diesem Abend auch das Amt des Standortältesten an Oberstleutnant Robert Rummel, Leiter Instandsetzungszentrum 11, ab. Die formelle Übergabe wurde durch Brigadegeneral Helmut Dotzler vom Landeskommando Bayern durchgeführt. Brigadegeneral Dotzler fiel die Abschiedsrede nicht leicht. Er war bereits als junger Leutnant an dem Traditionsstandort und teilte deshalb die Wehmut der Angehörigen und Gäste.
Oberst Gerhard Hewera, Kommandeur Unterstützungsverbände im Luftwaffentruppenkommando, begrüßte die Anwesenden aus Politik, Wirtschaft, der Bundeswehr und des öffentlichen Lebens. Auch er erhielt seine ersten logistischen Weihen als Lehrgangsteilnehmer in Erding. „Ich selbst war hier nach Abschluss meines Studiums“, sagte er. „Hier im Fliegerhorts Erding - der Wiege der Luftwaffenlogistik.“

Das Instandsetzungszentrum 11 übernimmt die Verantwortung über den Fliegerhorst Erding bis voraussichtlich 2021. Dann verlegt es auch als eine der letzten Einheiten nach Manching und verlässt damit den historischen Standort der Luftwaffe.

Oberst Schmid-Schickhardt, der letzte Oberst als Standortältester in Erding und Kommandeur des Waffensystemunterstützungszentrum 1, bedankte sich bei allen für die jahrzehntelange, freundliche und faire Zusammenarbeit und meldete sich ab.

Neben den politischen Gästen aus Erding, mit Oberbürgermeister Max Gotz und den Stellvertretern des Landrats, Frau Gertrud Eichinger und Jakob Schwimmer, waren Landrat Markus Wolf aus Pfaffenhofen, in dessen Landkreis Manching liegt, sowie der Bürgermeister aus Ummendorf, Klaus Reichert, anwesend. Brigadegeneral Thomas Seifert, vom Multinational Headquarter in Ulm, sowie der in Erding gut bekannte Vertreter vom Kommando Luftwaffe, Oberst Markus Alder, ließen es sich zusammen mit vielen weiteren Vertretern der Bundeswehr und Ehemaliger nicht nehmen, persönlich beim letzten Empfang im Fliegerhorst Erding vor Ort zu sein. Ebenfalls durften Peter Schmidt, Deputy General Manager NETMA, Josef Köcher, Standortleiter Airbus Defence & Space Manching, Klaus Günther und Ulrich Ostermair, von der MTU aus München, Dr. Wolfgang Kreutzer, Direktor des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Werk- und Betriebsstoffe in Erding, Dieter Kräher, Direktor der Wehrtechnischen Dienststelle 61 in Manching, sowie Andreas Brenninger, von der Erdinger Brauerei, namentlich begrüßt werden.

Text: Peter Jentscher, OStFw
Quelle: Waffensystemunterstützungszentrum 1

alle Informationen zum Thema:

Fliegerhorst Erding




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.07.2025 - Erding

Zulassungsstelle Landratsamt Erding: Neues Konzept mit geringeren Wartezeiten

Guten Nachrichten aus dem Fachbereich Verkehrswesen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Landkreis Erding

Die Biotonne im Sommer – gegen Geruchsbildung und Insektenbefall vorbeugen

Mit den steigenden Temperaturen des Sommers treten häufig kleine Probleme bei der Nutzung der Biotonne auf.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Taufkirchen (Vils)

Brand eines Rasentraktors

Am Dienstag, den 01.07.2025, gegen 15:30 Uhr, kam es im Gewerbegebiet Taufkirchen (Vils) zu einem Brand eines Rasentraktors.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Moosinning

B388: Rote Ampel übersehen

Am Dienstagmittag gegen 13:00 Uhr fuhr eine 50-jährige Frau aus der Gemeinde Moosinning mit ihrem BMW die B388 von Erding kommend Richtung Moosinning.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Flughafenregion

S-Bahn wegen Koffer geräumt - S8

Am späten Dienstagabend (1. Juli) wurde die Bundespolizei über ein herrenloses Gepäckstück in einer S-Bahn der Linie S8 informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Flughafenregion

Umleitungen im Südwesten des Airports - ab 01.07.

Umleitungen im Südwesten des Airports - Flughafen München saniert Fahrbahn der Wartungsallee

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de