Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Schnelles Internet für Bockhorn in den bisher gering versorgten Gebieten
Foto: Beschreibung im Text
Die Haushalte in den bisher gering versorgten Gebieten der Ortsteile Eschelbach, Ferteln, Flanning, Hammerthal, Haselbach, Kölling, Neukirchen, Neumauggen, Papferding, Tankham und Unterstrogn in Bockhorn können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen und bis zu 500 MBit/s beim Heraufladen an. Die Telekom hat dafür Glasfaser verlegt und Verteiler neu aufgestellt.
„Ich freue mich sehr, dass nun auch die bisher gering versorgten Gebiete um ein vielfaches schneller auf der Datenautobahn unterwegs sind“, sagt der Erste Bürgermeister, Hans Schreiner. „Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit.“
„Das Warten hat sich gelohnt. Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann sie ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt Bernhard Multerer vom Infrastrukturvertrieb Region Süd der Deutschen Telekom. „In kürzester Zeit sind jetzt Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht.“
So kommt das schnelle Netz ins Haus
Im Erschließungsgebiet wurden die Glasfaserkabel bis an die Grundstücksgrenze bzw. ins Haus verlegt (Anliegern/innen bekannt). Eigentümer/innen, deren Anwesen im Erschließungsgebiet liegen und welche bisher noch keinen Antrag zur Anschließung an das Glasfasernetz gestellt haben, können diesen unter der Rufnummer 0800 77 33 888 beauftragen. Unmittelbar nach Herstellung des Glasfaserhausanschlusses besteht dann auch hier eine Produktverfügbarkeit von bis zu 1.000 MBit/s.
Der Weg zum neuen Anschluss
Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die Kunden müssen aktiv werden. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren.
Bildhinweis: von links nach rechts: Bernhard Multerer (Telekom: Regionalmanager), Patrik Kühn (Telekom Partner: Fachberater expert TechnoMarkt), Georg Selbertinger (Telekom: Key Account Manager – Technik), Hans Schreiner (Gemeinde Bockhorn: Erster Bürgermeister), Heinz Schoder
(Gemeinde Bockhorn: Geschäftsleiter) und Michael Seibold (Trading EU GmbH: Anschlussnutzer: D-85461 Unterstrogn; Gruckingerstr. 4).
Am Sonntag fuhr eine 50-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Landshut mit ihrem Kraftrad der Marke Yamaha von Schröding aus kommend auf der Kreisstraße ED2 in Richtung Froschbach.
Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann aus Freising mit seinem Audi die Staatsstraße 2331 von Moosburg kommend Richtung Berglern.