Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Am vergangenen Dienstag (15.08.2017) war die Parksituation am Kronthaler Weiher nach längerer Zeit wieder einmal untragbar. Nach einem Rettungseinsatz der Wasserwacht Erding an der Isar in Moosburg war es für die Retter sehr schwierig zur Wachstation zurückzufahren, um hier wieder ihren Dienst aufzunehmen. Bereits in der Siedlung (Johann-Sebastian-Bach-Straße) war fast kein Durchkommen mehr - und das mit einem Mercedes Sprinter mit Bootsanhänger. "Größere Rettungsfahrzeuge wären gar nicht mehr durchgekommen." so Bernd Janowsky, Leiter der Wasserwacht Erding.
Auch Rettungswege und Feuerwehranfahrtszonen wurden ignoriert und zugeparkt
Dies ist nicht das erste Mal war, dass die Parksituation am Naherholungsgebiet Erding Nord untragbare Ausmaße annahm. Daher hat die Polizei Erding allen Falschparkern Strafzettel verteilt. 75,- € sowie einen Punkt in Flensburg werden hier fällig, da es sich hierbei um Vorsatz handelt.
Anschließend versuchte die Wasserwacht Erding mittels Durchsagen vom Rettungsboot aus, die Falschparker über eine bevorstehende Abschlepp- und Umsetzaktion zu informieren. Später begann die Polizei mit dem Abschleppen/Umsetzen der Fahrzeuge in den Rettungszufahrten.
"Laut Aussage der Polizei wurden etwa 80 Falschparker gezählt." so Janowsky.
Im Einsatz war eine Streife der Polizei und mehrere Abschleppfahrzeuge.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.