Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Zahlreiche Vereinsmitglieder, darunter auch Erster Bürgermeister Siegfried Fischer und Sportreferent Georg Reiner, konnte Fußball-Spartenleiter Mane Grosse im TSV-Stüberl zur Jahresversammlung der Isener Fußballer begrüßen.
Grosse dankte den fleißigen Helfern, den Trainern sowie der Marktgemeinde und den Spendern. „Der Abstieg soll eine neue Herausforderung und Zielsetzung sein“, so sein Motto.
Kassenwart Martin Kühnl wartete zwar mit geordneten Bilanzen auf, doch die zahlreichen Ausgaben sind nicht leicht zu stemmen, obwohl die Gemeinde einiges beisteuert.
Helmut Helfer als stellvertretender Jugendleiter sprach im Nachwuchsbereich von einer kleinen und neuen Herausforderung. Über hundert Jugendliche sind wieder im Spielbetrieb und der Nachwuchs soll die Zukunft sein. Der Besuch der Nachwuchsteams in die Allianz-Arena war ein Highlight. Zwei Jugendschiris konnten gewonnen werden und wenn alle zusammen helfen, sollte man um den TSV Isen keine Sorge haben. Ein Problem sei immer noch, dass man insgesamt 14 Mannschaften auf drei Plätzen unterbringen müsse..
Schriftführer Heiko Koxholt streifte kurz das Katastrophenjahr mit dem Abstieg der ersten Mannschaft. Die Zweite schaffte mit Trainer Tobi Stangl den Klassenerhalt in der B-Klasse. Die Mitgliederzahlen hätten sich trotz der letztjährigen Beitragserhöhung stabilisiert, „diese Umsetzung war sicherlich der richtige Schritt, um der Sparte mehr Spielraum zu geben“.
Bürgermeister Siegfried Fischer erwähnte die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Gemeinde und er fügte hinzu, „trotz der sportlich schlechten Saison ist die Sparte nicht zerbrochen. Durch die tolle Sternstunden-Aktion ist das Image gestiegen“. Er sieht die Fußball-Sparte auf einem guten Weg.
(Ludwig Obermaier)