Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3976 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.04.2017 - Isen

Grenzsteinwanderung Herrschaft Burgrain

Am Sonntag, den 23. April 2017, findet die inzwischen sechste Grenzsteinwanderung entlang der Grenze der ehemaligen Herrschaft Burgrain statt, zu welcher der Archäologische Verein Erding (A.V.E.) gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Heimatpflege und Kultur des Martkes Isen einladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Kirche in Schnaupping, südlich von Isen. Zur Orientierung werden an die Teilnehmenden Handzettel mit einem Kartenausschnitt und Erläuterung verteilt. Die Grenzsteinwanderung am "Weißen Sonntag" am letzten Schulferientag der Osterferien hat sich in den vergangenen Jahren für Jung und Alt zu einem echten "Renner" entwickelt: Reizvolle Isental-Landschaft, unbekannte Wege und Sehenswürdigkeiten, lokalgeschichtliche Anekdoten und natürlich eine sehr kompetente und zugleich charmate Leiterin!

Unter Leitung der Historikerin und gebürtigen Lengdorferin Dorothea Hutterer (LMU München) werden mehrere Grenzsteine in den Blick genommen und ihre Bedeutung und Entstehungsgeschichte thematisiert. Der erste befindet sich direkt in Schnaupping unweit der Kirche, der nächste bereits unterhalb von Stetten. Anschließend wandern wir östlich in Richtung zum höchsten Punktes im Landkreis Erding (639 m über Normalnull). Dort liegen im Forst der Funktturm, Leuchtturmfundamente und der Radarturm auf unserer Route. Zurück in Richtung historischer Grenze gehen wir über Angersbach auf Hub zu und lassen uns von einem Augenzeugen den Absturz eines Sportflugzeugs schildern. Das Ende der Wanderung steht wieder ganz im Zeichen der Grenzsteine: in Hub gibt es eine unbehauene Granitsäule zu sehen und oberhalb von Loiperstett ragt schließlich der letzte Grenzstein der diesjährigen Wanderung ca. 1,80 Meter und weithin sichtbar auf. Nach ca. 8 Kilometern und 3 ½ Stunden Wanderung kommen wir nach Schnaupping zurück und es besteht die Möglichkeit gemeinsam beim Wirt z’Weiher einzukehren.

Die Teilnahme an der familiengeeigneten Wanderung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wir sind größtenteils auf Feld- und Waldwegen unterwegs, daher ist festes Schuhwerk erforderlich. Nur bei sehr schlechtem Wetter wird die Wanderung um eine Woche verschoben, ansonsten ist auf wetterfeste Kleidung zu achten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Eindrücke zur letztjährigen Wanderung und den Besucherzustrom finden Sie auf der AVE-Homepage: http://archaeologischer-verein-erding.de/galerie/2016-2/gallery/grenzsteinwanderung
Quelle: Archäologischer Verein Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.07.2025 - Erding

Erding: Unfall bei Fischers Fröhlichem Tag

Beim Altstadtfest Erding und Fischers Fröhlichem Tag ist es zu einem Unfall mit einem verletzten Kind gekommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.07.2025 - Wörth

Pkw überschlägt sich

Zwei Personen wurden mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Erding: Vorfahrt missachtet

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 €.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Wartenberg

Vorfahrt missachtet - Radfahrer verletzt

Es kam zum Zusammenstoß, durch den sich der Radfahrer Verletzungen zuzog.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Fraunberg

Verleihung der Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner

Für ihr kontinuierlich starkes und langjähriges ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum überreichte der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), Rolf Meindl die Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de