Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
30-jähriges Jubiläum der Reihe „Herbstautorenlesung“
Bereits seit 1986 lädt die Landkreisbibliothek immer wieder neue – teilweise schon bekannte, teilweise gerade am Karriereanfang stehende Autor(inn)en – aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zu öffentlichen Abendveranstaltungen an das An-ne-Frank-Gymnasium ein.
Begonnen hat die Reihe 1986, mit dem damals deutschlandweit bekannten und viel-fach ausgezeichneten Autor Gert Hofmann der aus seinen Werken las: Zuschauer-zahl ca. 40. Lasen in den folgenden Jahren mit Albert Sigl, Wolfgang J. Bekh, Carl Amery und Harald Grill hauptsächlich Autoren aus der näheren Umgebung und alle-samt mit deutlichem Bezug zu Bayern (Zuhörerzahlen meist zwischen 60 und 80 Personen, was für Lesungen schon sehr erfreulich ist), so kam 1997 mit Galsan Tschinag ein Gast aus einem für die meisten doch sehr fremden Land zu uns, näm-lich aus der Mongolei. Und siehe da, über 200 Leute wollten dabei sein, die Aula war fast vollständig gefüllt. Galsan Tschinag ist seit damals einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland durch viele Auftritte in Funk und Fernsehen bekannt geworden.
Überhaupt scheint die Veranstaltungsreihe ein gutes Karrierekicker für Autor(inn)en zu sein: im Lauf der Jahre waren dort viele hoffnungsvolle Talente und Debütanten wie bspw. Alina Bronsky, Franziska Gerstenberg, Lena Gorelik oder auch Thomas Lang zu Gast und alle hatten in den darauffolgenden Jahren das Glück im Literatur-betrieb anerkannt zu werden, wichtige Preise und Stipendien zu erhalten und konn-ten so ihren Traum vom Schreiben leben zu können, verwirklichen
Dass selbst ein Lyrik-Abend großen Spaß machen kann, zeigte sich 2009, als zwei renommierte Lyriker zusammen mit der für ihre skurrilen „Dinggedichte“ bekannten Verena Richter (alias „Die Frau mit dem Täkst“) unter dem Motto „Lürick ist nicht schwürick“ in der Aula des AFG zu Gast und sehr erstaunt über die mehr als 150 Zuhörer waren, die sogar noch „lyrische Zugaben“ einforderten.
Natürlich waren auch Autor(inn)en zu Gast, die schon bekannt waren; bspw. Thomas Brussig, der am 10. Jahrestag des Mauerfalls aus seinem Bestseller „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ las oder Birgit Vanderbeke, die 1998 von ihrem Wohnort in Südfrankreich anreiste und wegen einer sehr schwach besuchten Lesung am Vorabend schlecht gelaunt in Erding eintraf. Nach der Lesung sagte sie, dass die Vielzahl an Zuhörern und vor allem deren starkes Interesse und konzentrierte Auf-merksamkeit ihre Laune derart besserten, dass dies eine ihrer schönsten Lesungen aus der Vielzahl, die sie mit ihrem Bestseller „Alberta empfängt einen Liebhaber“ durchgeführt habe, gewesen sei.
Mit der Österreicherin Anna Mitgutsch und Kristof Magnusson, der mittlerweile in Berlin wohnt, lasen in dieser literarischen Reihe - die auch von der örtlichen Presse immer mit interessanten Berichten begleitet und gelobt wurde – auch Schriftstel-ler/innen, die nicht nur erfolgreich schreiben, sondern auch deutschland- und welt-weit Literatur an verschiedenen Universitäten und Literaturinstituten lehrten und leh-ren.
Die Zahl der Zuhörer pendelte sich im Lauf der Jahre auf ein für Autorenlesungen hohes Niveau (meist 150 – 200 Literaturinteressierte, erfreulicherweise auch viele „schulfremde“) ein.
Summa summarum kann man sagen, dass die Landkreisbibliothek mit ihren „Herbstautorenlesungen“ eine anspruchsvolle, aber nicht elitäre Reihe begründet hat. Mit diesen Veranstaltungen lockt sie so seit nunmehr 30 Jahren nicht nur Literatur-kenner sondern auch Menschen, die einfach gerne Lesen und Freude daran finden Schriftsteller/nnen einmal persönlich kennen zu lernen, in wachsender Zahl und im-mer öfter in die Aula des Anne-Frank-Gymnasiums, in dem die Bibliothek - die auch für die Landkreisöffentlichkeit frei zugänglich ist – beheimatet ist.
Diese literarische Reihe ist mittlerweile weit über den Landkreis hinaus bekannt und viele renommierte Verlage sehen es sehr gern, wenn Autor(inn)en aus ihrem Pro-gramm im Rahmen der Reihe „Herbstautorenlesung“ in Erding auftreten.
Die Jubiläumsveranstaltung findet am Freitag, 18.11.2016 statt.
Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.
Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding