Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4081 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.09.2016 - Dorfen

Scharf: Leuchttürme für den Schutz von Rohstoffen - Bayernsieger Gymnasium Dorfen

Bild: Archiv - Ulrike Scharf MdL Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz

Dorfen

Mit kreativen Ideen die natürlichen Rohstoffe schonen: Dazu haben das Bayerische Umweltministerium und das Bayerische Kultusministerium bayernweit die weiterführenden Schulen aufgerufen. "Ressourcenkönige – Ein Königreich für Wertstoffe" heißt der Wettbewerb, dessen drei Bayernsieger die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute im Gymnasium Dorfen ausgezeichnet hat. Scharf: "Unsere natürlichen Ressourcen zu schützen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gegenwart. Nur gemeinsam können wir bei der Rohstoffwende Bayern erfolgreich sein. Es geht nicht um einen Verzicht auf Lebensqualität, sondern wir wollen Rohstoffe cleverer nutzen. Um möglichst viele junge Menschen für den Ressourcenschutz zu sensibilisieren und zu begeistern, haben wir den Schulwettbewerb ins Leben gerufen. Die drei Bayernsieger haben herausragende Leuchttürme für den Ressourcenschutz entwickelt. Dazu gratuliere ich ganz herzlich."

Insgesamt wurden 49 Schulen ausgezeichnet, drei von ihnen sind Bayernsieger: Die Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen, das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach und das Gymnasium Dorfen haben sich in ihren Projektgruppen besonders praxisnah und anschaulich mit dem Themenkomplex Ressourcen und Rohstoffe befasst. Konkret ging es um die Vermeidung von Getränkeverpackungen, Einwegbechern und Plastikmüll. Die Schüler entwickelten überzeugende Lösungsansätze wie Sammelbehälter für Pfandflaschen, deren Erlös gespendet wird, Werbekampagnen für Mehrwegbecher und ein Repair-Café. Scharf: "Die einfallsreichen und durchdachten Projekte beweisen, dass Umweltschutz auch Spaß machen kann. Außerdem hat der Wettbewerb gezeigt, dass an den bayerischen Schulen schon viel für den Ressourcenschutz getan wird und die Schulfamilien sich intensiv damit befassen. Das ist ein großartiges Ergebnis." Das Umweltministerium und das Kultusministerium haben den Schulwettbewerb mit insgesamt 160.000 Euro unterstützt.

Bereits heute übersteigt die Nutzung natürlicher Ressourcen deren Regenerationsfähigkeit. Ein Ziel der Bayerischen Nachhaltigkeitsstrategie ist es, den Rohstoffverbrauch von derzeit rund 20 Tonnen auf 13 Tonnen pro Kopf und Jahr zu senken. Dass Bayern auf dem richtigen Weg ist, zeigt auch die kürzlich erschienene Abfallbilanz: 2014 wurden bayernweit über 4,5 Millionen Tonnen Wertstoffe erfasst und anschließend stofflich, energetisch oder biologisch verwertet. Dies entspricht einer Menge von rund 360 Kilogramm pro Einwohner. Die Verwertungsquote in Bayern lag damit 2014 bei 74 Prozent. 1990 lag sie noch bei rund 30 Prozent.

Quelle: Staatsministerium Bayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de