Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Mit Kreativität und Herzblut in die Selbstständigkeit
Die DEHOGA-Referentinnen und Schulleiter Käser mit den Teilnehmern der Akademie junger Gastronomen am BSZ Erding.
Die Akademie junger Gastronomen begeistert
Frische Ideen, unternehmerischer Mut und die Leidenschaft für gutes Gastgebertum – das prägte den zweiten Durchgang der Akademie junger Gastronomen am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding. Eine Woche lang arbeiteten ambitionierte Auszubildende aus ganz Bayern daran, ihre eigene gastronomische Zukunftsplanung Wirklichkeit werden zu lassen.
Die vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Bayern geförderte Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Auszubildende aus Gastronomie und Hotellerie im zweiten und dritten Ausbildungsjahr.
Ziel der Akademie ist es, junge Talente praxisnah zu fördern, unternehmerisches Denken zu stärken und sie auf eine mögliche Selbstständigkeit in der Branche vorzubereiten. Der zweite Durchgang stand dabei ganz im Zeichen von Marketing, Buchführung und der persönlichen Entwicklung – vom Ich zum Unternehmer. Aufbauend auf die im ersten Teil erarbeiteten Grundlagen vertieften die Teilnehmenden ihr Wissen rund um Unternehmensführung, Kalkulation, Kommunikation und Selbstmanagement. Im Mittelpunkt stand die Weiterentwicklung ihrer eigenen gastronomischen Konzepte und Ideen– von der ersten Skizze bis zur Präsentation eines marktfähigen Unternehmensmodells.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität die jungen Menschen ihre Geschäftsideen weiterentwickelt haben“, betont Projektleiterin Marlene Thiemann. Christian Käser, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Erding, ergänzt: „Diese Akademie zeigt, dass die Gastronomie eine starke und innovative Zukunft hat, wenn wir die jungen Talente schon während ihrer Ausbildung gezielt fördern und ihnen Raum für ihre zukunftsweisenden Ideen geben.“
Unterstützt wurde das Programm erneut von erfahrenen Referentinnen und Referenten aus der Wirtschaft und des DEHOGA, die wertvolle Einblicke in die Praxis gaben – unter anderem Andreas Brenninger von der Erdinger Brauerei. Ein besonderes Highlight war die Präsentation der Abschlussprojekte, welche die Vielfalt und Innovationskraft des gastronomischen Nachwuchses eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Aufgrund des großen Erfolges stehen bereits die Termine für zwei weitere Durchgänge im Jahr 2026 fest. „Wir freuen uns sehr darauf, auch im kommenden Jahr wieder motivierte und zielstrebige Auszubildende aus ganz Bayern auf ihrem Weg zu begleiten, ihre kreativen Konzepte zu bestärken und sie fit für die Zukunft der Gastronomie und Hotellerie zu machen“, so Käser.
Die Akademie junger Gastronomen ist ein gemeinsames Projekt des DEHOGA Bayern und des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Erding und leistet einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Förderung von Unternehmergeist in der bayerischen Gastronomie.
Am Dienstag, den 14.10.2025, wurde im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr durch einen unbekannten Täter versucht, in ein Reihenhaus in der Eisenauer Straße in Taufkirchen einzubrechen.