Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Neuer Leiter für die Erdinger Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe
(v.l.): Michael Gügel (neuer Schulleiter), Sándor Mohácsi (Vorstand)
Seit Mitte April hat das Klinikum Landkreis Erding eine weitere neue Führungskraft: Diplom-Pflegepädagoge (FH) Michael Gügel seine Tätigkeit als neuer Schulleiter der Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe aufgenommen. Seine Vorgängerin Elke Freidhöfer hatte zu Ende des Jahres 2015 aufgehört. Sowohl als Führungskraft wie auch im Lehrbetrieb bringt Gügel vielfältige Erfahrung mit: zuletzt war er zweiter stellvertretender Pflegedirektor am Deutschen Herzzentrum München, und er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung als Lehrer in Pflegeschulen.
„Der Landkreis Erding ist Bildungsregion Bayerns; die Besetzung der Schulleitungsposition einer der größten Ausbildungsstätten der Region liegt mir daher sehr am Herzen. Ich freue mich darüber, dass die Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Erding mit Herrn Gügel einen so qualifizierten Neuzugang bekommen“, so Landrat Martin Bayerstorfer, und Sándor Mohácsi, Vorstand des Klinikums, zeigt sich überzeugt: „Mit Herrn Gügel haben wir eine sehr kompetente Nachfolge für den Posten des Schulleiters gefunden. Gerade mit seiner Nähe zur Praxis, die Herr Gügel mitbringt, kann er neue Impulse setzen.“
Michael Gügel selbst ist eine Fortführung und Weiterentwicklung der guten Arbeit seiner Vorgängerin sehr wichtig. „Ich möchte mit dem Team eine Atmosphäre schaffen, in der die Ausbildung weiterhin in einer wertschätzenden Umgebung stattfinden kann, sowie ein gemeinsames pädagogisches Verständnis aufbauen und vertiefen. Gerade im Hinblick auf die künftige Herausforderung im Zusammenhang mit der kommenden generalistischen Pflegeausbildung wird das ein wesentlicher Aspekt sein, um eine weiterhin qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten zu können. Ich freue mich darauf, diese Dinge mit dem Team in Erding anzugehen und umzusetzen.“
Der gebürtige Münchner ist Diplom-Pflegepädagoge (FH) und verfügt zudem über einen Master-Abschluss in Erwachsenenpädagogik. Seine beruflichen Anfänge hatte er in Konstanz: dort er eine Ausbildung zum Kinderkrankenpfleger absolviert, später folgten in Stuttgart die Weiterbildung zum Fachkinderkrankenpfleger für pädiatrische Intensivmedizin sowie zum Praxisanleiter. Nach jahrelanger Tätigkeit auf der interdisziplinären pädiatrischen Intensivstation im Olgahospital Stuttgart, Mitarbeit in der Stabsstelle Qualitätsentwicklung in der Pflegepraxis sowie Tätigkeit als Lehrer in der Kinderkrankenpflegeschule des Olgahospitals und der Krankenpflegeschule der Helfensteinklinik Geislingen wechselte Gügel in die Pflegedirektion des Deutschen Herzzentrums München und hat dort u.a. die Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege aufgebaut und geleitet.
Das Klinikum Landkreis Erding hat es sich neben seiner primären Funktion, die stationäre Versorgung im Landkreis sicher zu stellen, auch zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für Pflegeberufe auszubilden. Mit dem Bildungsangebot im Pflegebereich am Schulstandort Erding fördern Klinikum und Landkreis junge Menschen, die eine Ausbildung mit vielfachen beruflichen Perspektiven und Karrierechancen in Erding absolvieren möchten. Die Berufsfachschule für Krankenpflege wurde 2009 gegründet, die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe gibt es bereits seit 1971; insgesamt gibt es an den beiden Berufsfachschulen derzeit 150 Schüler in sieben Klassen.