Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Gute Nachricht zum Tag der Ersten Hilfe: Mit der Verkürzung um die Hälfte und zugleich mehr praktischen Übungen sind die Erste-Hilfe Kurse attraktiver geworden. „Die Zahl der Kurs-Teilnehmer ist in den letzten Monaten gestiegen. Jetzt gibt es also auch für Berufstätige eine gute Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und damit vielleicht das Leben eines Freundes, Kollegen oder Bekannten zu retten“, sagt, Alena Stotz, Leitung Ausbildung. Das Lernen oder Auffrischen von Erster Hilfe dauert bei den Maltesern nur noch neun Schulstunden.
„Nach den ersten zwei Stunden können die Teilnehmer einen Patienten schon wiederbeleben“, verspricht Alena Stotz. So wie zum Beispiel Sylvia Riedl aus Köln: Sie war mit Freunden in der Gastwirtschaft, als eine Frau plötzlich bewusstlos auf ihrem Stuhl saß. Sylvia Riedl handelte schnell, führte eine Wiederbelebung durch bis der Notarzt eintraf und rettete ihrer Bekannten damit das Leben. „Ich habe keine Angst gehabt zu reagieren“, sagt die 53-Jährige. Ihr Fazit: „Das hätte jedem passieren können und ich war froh zu wissen, was ich tun muss.“
Die Malteser in der Erzdiözese München und Freising erreichten im Jahr in der Breitenausbildung in Erster Hilfe über 18000 Menschen. Informationen und Kursanmeldung unter www.malteser-kurse.de.
Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.
Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding