Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.07.2025 - Landkreis Erding

Gynäkologisches Schockraumtraining im Klinikum Landkreis Erding

Quelle: Klinikum Landkreis Erding

Im Klinikum Landkreis Erding fand erstmals ein gynäkologisches Schockraum-Training statt.


Unter der Leitung von Irene Brotsack, Oberärztin der Gynäkologie, absolvierten Pflegekräfte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) ein praxisorientiertes Training zur schnellen Erkennung und Einschätzung gynäkologischer Notfälle.

Bereits jetzt werden in der Schockraumversorgung regelmäßig Übungen mit Fokus auf internistischen und chirurgischen Notfällen durchgeführt. Mit dem neuen Format wird die Notaufnahme nun gezielt auf seltene, aber potenziell lebensbedrohliche gynäkologische Situationen vorbereitet. Ziel ist es, im Rahmen der Ersteinschätzung – Stichwort Triage – kritische gynäkologische Zustände frühzeitig zu erkennen, um unmittelbar das zuständige Fachpersonal zu alarmieren.

Im Mittelpunkt des praktischen Trainings standen zwei Notfallszenarien:

Bauchhöhlenschwangerschaft mit intraabdomineller Blutung: Diese Form der Schwangerschaft kann bei Ruptur zu massiven inneren Blutungen führen und ist potenziell lebensgefährlich. Die Inzidenz liegt bei ca. 1 bis 2 % aller Schwangerschaften.

Eklampsie im Wochenbett (Schwangerschaftsvergiftung nach der Geburt): Ein ebenso seltenes wie gefährliches Krankheitsbild, das auch nach der Geburt noch auftreten kann. Ohne rasche Behandlung kann es zu Krampfanfällen, Organschäden oder sogar lebensbedrohlichen Komplikationen kommen.

Das neue Trainingsformat soll künftig alle drei Monate stattfinden und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Es stellt einen wichtigen Schritt dar, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Notfall weiter zu stärken und die Versorgung gynäkologischer Notfälle im Landkreis Erding weiter zu verbessern.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
22.07.2025 - Erding

Innovationszentrum der Bundeswehr kommt nach Erding

Am heutigen Dienstag kam der Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius an das Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe nach Erding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
22.07.2025 - Dorfen

Sperrung B15 Bahnübergang am 23.07.2025

Aufgrund akuter Schäden am Straßenkörper sieht sich die Straßenmeisterei Taufkirchen Vils gezwungen, eine sofortige Maßnahme zur Verkehrssicherheit und Substanzsicherung einzuleiten

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
22.07.2025 - Moosinning

Sachbeschädigung an Pkw

Am Montagabend gegen 20:15 Uhr haben in Eichenried zwei bislang unbekannte Täter die Heckscheibe eines geparkten Toyota Yaris mit Steinen beworfen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
22.07.2025 - Flughafenregion

Mit gefälschten Dokumenten unterwegs

Bundespolizei entdeckt zwei geschleuste Männer mit gefälschten Dokumenten am Flughafen München

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.07.2025 - Erding

Erding: Spaß für die ganze Familie beim inklusiven Spielfest

Gleich zu Beginn der Sommerferien sorgt die Stadt Erding wieder für jede Menge Spaß.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.07.2025 - Isen

Neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Isen

Neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Isen offiziell in Dienst gestellt

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de