Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Isen
Quelle: Landratsamt Erding
Neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Isen offiziell in Dienst gestellt
Mit der offiziellen Indienststellung eines neuen Wechselladerfahrzeugs setzt der Landkreis Erding die konsequente Umsetzung seines landkreisweiten Wechselladerkonzepts fort.
Landrat Martin Bayerstorfer hatte gemeinsam mit Kreisbrandrat Florian Pleiner das Fahrzeug persönlich von sich zuhause zum Übergabeort bei der Freiwilligen Feuerwehr Isen gefahren, die künftig als Stützpunktwehr eine zentrale Rolle bei überörtlichen Einsätzen einnehmen wird.
Mit der Stationierung des nunmehr vierten Wechselladerfahrzeugs setzt der Landkreis sein im Jahr 2018 beschlossenes Wechselladerkonzept weiter um.
Die spezialisierten, flexibel einsetzbaren Fahrzeuge sind überörtlich verfügbar und unterstützen so die Feuerwehren im gesamten Landkreis.
Damit sollen die Feuerwehren im Landkreis sowohl wirtschaftlich als auch einsatztaktisch besser aufgestellt werden. Anstelle von teuren Spezialfahrzeugen für jede einzelne Wehr kommen modulare Abrollbehälter zum Einsatz, die je nach Bedarf auf das Trägerfahrzeug aufgesetzt werden können.
Das neue Fahrzeug in Isen ergänzt die bestehenden Standorte in Altenerding, Dorfen und Taufkirchen/Vils. Es wird künftig für eine Vielzahl von Einsatzlagen bereitstehen – unter anderem bei Gefahrgutunfällen, Großbränden, Vegetationsbränden oder Einsätzen an der nahegelegenen Müllumladestation.
In Isen ist bereits ein Abrollbehälter Gefahrgut stationiert, ein weiterer Abrollbehälter Wasser befindet sich aktuell in Beschaffung.
Die Investitionssumme für das neue Fahrzeug liegt bei rund 430.000 Euro brutto. Der Freistaat Bayern unterstützt die Anschaffung mit 79.000 Euro Fördermitteln.
Die verbleibenden Kosten trägt überwiegend der Landkreis, der allein in den letzten drei Jahren rund 1,25 Millionen Euro in die Feuerwehrbeschaffung investiert hat.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen jedoch nicht nur Zahlen und Technik.
Landrat Bayerstorfer nutzte die Gelegenheit, den freiwilligen Einsatzkräften seinen Dank und Respekt auszusprechen: Für die Menschen, die rund um die Uhr, oft unter schwierigen Bedingungen und auf Freizeit verzichtend, Hilfe leisten. „Worte allein löschen keine Brände“, betonte Bayerstorfer, „mit der heutigen Übergabe setzen wir ein konkretes Zeichen der Unterstützung.“
Den feierlichen Rahmen rundete eine gemeinsame Fahrzeugsegnung ab.
Ruth Nun vom Evangelisch-Lutherischen Pfarramt sowie Josef Kriechbaumer vom Katholischen Pfarramt St. Zeno in Isen sprachen den Segen für das neue Fahrzeug und die Mannschaft aus, die es künftig im Einsatz führen wird.
Mit dem neuen Wechsellader wird nicht nur die Ausstattung der Feuerwehr Isen gestärkt – auch die überörtliche Gefahrenabwehr im Landkreis Erding erhält damit einen weiteren wichtigen Baustein für eine moderne, flexible und leistungsfähige Struktur.
Zum Bild:
v.l. Kreisbrandmeister Florian Axenböck, Kreisbrandinspektor Richard Obermaier, Kreisbrandrat Florian Pleiner, Pfarrer Josef Kriechbaumer, Pfarrerin Ruth Nun, Bürgermeisterin Irmgard Hibler, 1. Kommandant Ffw Isen Andreas Maier, Landrat Martin Bayerstorfer, Rainer Exner von der Ffw Isen (mit Fahne der FF Isen) und 1. Vorstand der Ffw Isen Bernhard Schex