Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Klinikum Landkreis Erding modifiziert Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin
Mit dem Ziel, die hausärztliche Versorgung im Landkreis langfristig zu sichern, hat das Klinikum Landkreis Erding eine bewährte Kooperationsvereinbarung erneuert: Gemeinsam mit der Klinik Wartenberg und einer Vielzahl niedergelassener Ärztinnen und Ärzte entsteht ein Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin, der jungen Medizinerinnen und Medizinern eine lückenlose und wohnortnahe Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin ermöglicht.
„Der Bedarf an Hausärzten ist enorm – gerade in ländlichen Regionen wie dem Landkreis Erding. Wir müssen heute die richtigen Weichen stellen, damit wir morgen noch genügend gut ausgebildete Ärztinnen und Ärzte in der Fläche haben“, betont Landrat Martin Bayerstorfer. „Mit diesem Weiterbildungsverbund schaffen wir attraktive und verlässliche Ausbildungsstrukturen, die Ärztinnen und Ärzte dauerhaft in unsere Region binden können.“
Die Kooperation ermöglicht den Ärzten in Weiterbildung eine strukturierte Rotation zwischen dem Klinikum Erding, der Klinik Wartenberg sowie den angeschlossenen Haus- und Facharztpraxen –ohne lange Anfahrtswege oder bürokratische Hürden. Dabei übernehmen die Vertragspartner auch Verantwortung für die Qualität der Ausbildung: von klar geregelten Mentorenstrukturen über einheitliche Weiterbildungspläne bis hin zu regelmäßigen Feedbackgesprächen und Fortbildungsangeboten.
„Was in Großstädten selbstverständlich ist, muss auch auf dem Land funktionieren: moderne, praxisnahe Weiterbildung auf hohem Niveau. Der Verbund ist ein starkes Signal für unsere medizinische Infrastruktur“, so Bayerstorfer weiter. „Ich danke allen beteiligten Partnern, insbesondere unseren niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, für ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.“
Der Verbund steht weiteren interessierten Praxen und Kliniken offen. Die organisatorische Koordination übernimmt das Klinikum Landkreis Erding, das eng mit der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Bayern (KoStA) zusammenarbeitet.
Foto:
(v.l.)
Sabine Wahl (kommissarische Krankenhausdirektorin Klinikum Landkreis Erding), PD Dr. Lorenz Bott-Flügel (Ärztlicher Direktor Klinikum Landkreis Erding), Stephanie Kaiser (Erding), Eva Pirsig (Erding), Chrysovalantis Kantzeloglou (Erding), Dr. Julian Rudolf (Dorfen), Dr. Klaus Stanzel-Deffner (Moosinning), Dr. Gernot Berthold (Chefarzt Gastroenterologie / Hepatologie am Klinikum Landkreis Erding), Landrat Martin Bayerstorfer, Thomas Brandhuber (Erding).
In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen