Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4153 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.05.2025 - Landkreis Erding

Erfolgreicher Abschluss des Bildungsprogramms Wald 2025

Quelle: Gerrith Hinner und Marcus Nißl, AELF Ebersberg-Erding

Wie gehe ich als Waldbesitzerin oder Waldbesitzer mit den Herausforderungen des Klimawandels um? Welche Baumarten eignen sich für meinen Standort? Und welche Rechte und Pflichten habe ich im eigenen Wald?


Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten 37 Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Rahmen des Bildungsprogramms Wald (BiWa) 2025 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding.

Das zehnteilige Weiterbildungsangebot richtete sich an neue wie erfahrene Waldbesitzende gleichermaßen. Ziel war es, fundiertes Wissen über eine verantwortungsvolle und nachhaltige Waldbewirtschaftung zu vermitteln – praxisnah und aktuell.

Von Anfang Februar bis Mitte März nahmen die Teilnehmenden zunächst an sechs digitalen Theoriemodulen teil. Themen wie Waldbau, Klimaanpassung, rechtliche Grundlagen, Eigentümerpflichten oder wirtschaftliche Aspekte wurden online vermittelt.

Der Praxisteil folgte im Frühjahr direkt vor Ort im Wald: In zwei regional aufgeteilten Gruppen – eine für den nördlichen Teil des AELF-Dienstgebiets (Landkreise Freising und Erding), eine für den südlichen (Landkreis Ebersberg, Stadt und Landkreis München) – ging es ab April in die Fläche. Bei den Exkursionen standen insbesondere Waldverjüngung, Pflanzung, Jungbestandspflege und Durchforstung im Fokus.

„Die Rückmeldungen waren durchweg positiv“, berichtet Förster Gerrith Hinner, der das Programm organisiert und fachlich begleitet hat. „Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erstmals systematisch gelernt, worauf es bei der nachhaltigen Pflege des eigenen Waldes ankommt – und welche Rolle sie als Eigentümerin oder Eigentümer im größeren Zusammenhang von Klimawandel, Biodiversität und Holzproduktion spielen.“

Zum Abschluss erhielten alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen eine Urkunde – und ein praktisches Geschenk: einen jungen Spitzahorn-Setzling zur Pflanzung im eigenen Wald. „Der Spitzahorn ist trockenheitstolerant und gilt als geeignete Baumart für den Waldumbau hin zu klimastabilen Mischwäldern“, so Hinner.

Mit dem Bildungsprogramm Wald bietet das AELF Ebersberg-Erding seit Jahren eine wichtige Anlaufstelle für private und kommunale Waldbesitzende, die Verantwortung für ihre Wälder übernehmen und sich für eine naturnahe und zukunftsfeste Forstwirtschaft engagieren möchten.

Bild, nördlicher Kurs: Spitzahorn als Abschlussgeschenk: Kursteilnehmende des Bildungsprogramms Wald mit Förster Daniel Peterlik (links außen)

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.11.2025 - Landkreis Erding

Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung

In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Wartenberg

Unfall auf ED2 bei Auerbach - Wartenberg

Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr eine 24-jährige Taufkirchenerin mit ihrem VW die ED2 von Kirchberg kommend Richtung Wartenberg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Walpertskirchen

SV Walpertskirchen führt Bezirksliga Oberbayern Nord an

Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de