Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.04.2025 - Flughafenregion

Hohe Waldbrandgefahr - Präventive Luftbeobachtungsflüge in Oberbayern

Bild: Archiv - Regierung von Oberbayern

Aufgrund der derzeitigen Wetterlage steigt die Waldbrandgefahr in Oberbayern aktuell erneut an.


Die Regierung von Oberbayern hat deshalb zur Prävention vorerst bis einschließlich Freitag, 2. Mai 2025 Maßnahmen zur Luftbeobachtung angeordnet.

Die Beobachtungsflüge finden am heutigen Mittwoch, 30. April zunächst in den nördlichen, südlichen und östlichen Teilen Oberbayerns statt und werden ab dem morgigen Donnerstag, 1. Mai auf den ganzen Regierungsbezirk ausgeweitet.

Die Anordnungen zur Luftbeobachtung erfolgen in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm, das insoweit für ganz Oberbayern zuständig ist.

Die Flieger starten jeweils am Nachmittag von den Stützpunkten Eichstätt, Pfaffenhofen a.d.Ilm, Königsdorf (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Erding, Mühldorf a.Inn und Ohlstadt (Lkr. Garmisch-Partenkirchen) und ab Donnerstag zusätzlich auch aus Oberpfaffenhofen (Lkr. Starnberg). Sie erreichen von dort aus gefährdete Wälder in den betroffenen Gebieten.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit weist der allgemeine Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes für den Regierungsbezirk aktuell eine hohe Waldbrandgefahr aus (Stufe 4).

Besonders gefährdet sind dabei Wälder auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder.

Die Regierung von Oberbayern bittet deshalb nachdrücklich darum, im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern davon

  • kein Feuer oder offenes Licht anzuzünden oder zu betreiben,

  • keine offenen Feuerstätten zu errichten oder zu betreiben,
  • keine Bodendecken abzubrennen und keine Pflanzen oder Pflanzenreste flächenweise abzusengen,
  • keine brennenden oder glimmenden Sachen wegzuwerfen und nicht zu rauchen.


  • Dies gilt auch für Waldbesitzer, Jäger und alle Personen, die mit Waldarbeiten beschäftigt sind.

    Die Luftbeobachtung ist eine vorbeugende Maßnahme der Waldbrandbekämpfung. Die Regierung von Oberbayern trägt die tatsächlichen Einsatzkosten für Einsätze der Luftbeobachtung aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds.

    Die Flugbereitschaft Oberbayern der Luftrettungsstaffel Bayern e.V. stellt die ehrenamtlichen Piloten. Die ausgebildeten amtlichen Luftbeobachter sind in der Regel Bedienstete der Katastrophenschutzbehörden oder Forstbehörden vor Ort.

    Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.lrst.de

    Quelle: Regierung von Oberbayern

    weitere Nachrichten aus:



    Nachrichtenbild
    01.05.2025 - Landkreis Erding

    10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

    Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

    ⇒ mehr Informationen...
    Nachrichtenbild
    01.05.2025 - Pastetten

    Abbiegeunfall mit verletzter Person

    Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

    ⇒ mehr Informationen...

    Nachrichtenbild
    30.04.2025 - Erding

    Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

    Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

    ⇒ mehr Informationen...
    Nachrichtenbild
    30.04.2025 - Wörth

    Scheunenbrand in Hörlkofen

    Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

    ⇒ mehr Informationen...

    Nachrichtenbild
    30.04.2025 - Finsing

    Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

    Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

    ⇒ mehr Informationen...
    Nachrichtenbild
    30.04.2025 - Landkreis Erding

    Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

    Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

    ⇒ mehr Informationen...

    Landkreisinformationen

    Blutspendetermine

    Direktvermarkter

    Webcams

    Videos

    Ratgeber

    Was ist los am Volksfestplatz Erding?

    Was ist los am Schrannenplatz Erding?

    Was ist los am Kronthaler Weiher?

    Gemeinden

    Kooperationen


    FS-live.de FM-live.de