Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.04.2025 - Erding

KULTURGENUSS AM ABEND! Abendführung im Museum Erding

Quelle: Museum Erding, Sauber in Zehner-Bündeln niedergelegt: Der Kupferschatz aus Oberding

Der bislang umfassendste mitteleuropäische Spangenbarrenhort der Frühbronzezeit ist seit 2017 dauerhaft in der Abteilung „Schaufenster Archäologie“ des Museums Erding zu sehen.


Im Frühjahr 2014 waren bei einer bauvorgreifenden Ausgrabung in Oberding, Landkreis Erding, vier Abfallgruben mit einer Vielzahl an Keramik und Tierknochen sowie der Hortfund in einer seitlichen Nische zu Tage gekommen. Dieser wurde in zwei Blockbergungen gehoben.

Die Stadt Erding konnte 2014 den zahlenmäßig umfangreichsten Kupferhort Europas aus der Frühbronzezeit mit 796 Spangenbarren und über 82 kg Kupfer erwerben und durch großzügige Forschungsmittel freilegen, restaurieren und wissenschaftlich untersuchen lassen. Dies geschah im Rahmen eines zweijährigen Partnerschaftsvertrages mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege zusammen mit dem Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der LMU München sowie zahlreichen weiteren externen Forschungseinrichtungen, Instituten und Laboren.

War es ein Versteck oder Depot eines Wanderhandwerkers? Prämonetäres Zahlungsmittel? Oder sogar eine rituelle Gabe an die Götter?

Eindrucksvoll wird der Fund im Museum Erding präsentiert. Auf Tafeln, Grafiken und in Filmen und Fotostrecken kann sich der Besucher diesem rätselhaften Kupferschatz nähern und in seine aufwändige Erforschung eintauchen. Museumsleiter Harald Krause berichtet über den aktuellen Forschungsstand dieses Ausnahmebefundes, der als Leihgabe bereits im Martin-Gropius-Bau in Berlin sowie im Landesmuseum für Archäologie in Halle/Saale ausgestellt war. Aktuell befinden sich 200 Barren als Leihgabe im Staatlichen Museum für Archäologie in der europäischen Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz.

Es ergeht eine herzliche Einladung seitens des Museums Erding!

Eintritt mit Führung 4 Euro

Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich.

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Quelle: Museum Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de