Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

28.03.2025 - Erding

Erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege am Bildungszentrum des Klinikums Landkreis Erding

Foto: Klinikum Landkreis Erding

Erding: Nach zwei Jahren intensiver berufsbegleitender Weiterbildung haben zehn Pflegekräfte erfolgreich die Fachweiterbildung in Intensiv- und Anästhesiepflege am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) des Klinikums Landkreis Erding abgeschlossen.


An der am 1. April 2023 gestarteten Weiterbildung nahmen Pflegekräfte aus dem Klinikum Landkreis Erding, der Kreisklinik Ebersberg, dem Rotkreuzklinikum München und dem Klinikum Freising teil.

Die Weiterbildung orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) aus dem Jahr 2022 und verbindet theoretische und praktische Ausbildungsinhalte.

Insgesamt absolvierten die Teilnehmenden 720 Stunden Theorieunterricht am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Erding. Zudem leisteten sie 1.800 Praxisstunden auf den Intensivstationen und in den Anästhesiebereichen ihrer jeweiligen Kliniken. Zehn Prozent der praktischen Ausbildung erfolgte unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Praxisanleitender.

Die modulare theoretische Weiterbildung vermittelt fundierte pflegewissenschaftliche, medizinische und bezugswissenschaftliche Kenntnisse, also fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Patientinnen und Patienten nach aktuellem wissenschaftlichem Stand zu pflegen und in komplexen Situationen fachlich und methodisch sicher zu agieren. Besonderer Wert wurde dabei auf die Berücksichtigung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Patientinnen und Patienten sowie ihrer sozialen, kulturellen und spirituellen Bedürfnisse gelegt.

Die Weiterbildung umfasste neben dem pflegerischen Teil auch die Planung, Gestaltung und Reflexion von Entwicklungs- und Verbesserungsprozessen im Gesundheitswesen. In den Fachmodulen lag der Fokus auf der Überwachung und Versorgung von intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten, beispielsweise bei Infektionen oder Traumata.

Darüber hinaus wurden die Teilnehmenden in der richtigen Reaktion auf Notfallsituationen, der Einhaltung von Hygienerichtlinien und den rechtlichen Rahmenbedingungen geschult. Im Bereich der Anästhesie erlernten sie die Vorbereitung von Narkosen, die Gestaltung perioperativer Abläufe und die Übernahme spezifischer Aufgaben bei unterschiedlichen Anästhesieverfahren.

Foto:
Von links:
Vorne: R. Böhm (Intensiv Klinikum Freising), Ch. Steindl (Kursleitung Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege BZG), A. Arcuri (Intensiv Klinikum Erding), R. Alkämper (Intensiv Kreisklinik Ebersberg), M. Niedermeier (Intensiv Kreisklinik Ebersberg), L. Fischer (Intensiv EBE), H. Thurner (Intensiv EBE), N. Salibasic (Anästhesie Rotkreuzklinikum München)

Hinten: E. Sehrbrock (Intensiv EBE), St. Hubl (Intensiv EBE), M. Gügel (Leitung BZG), M. Härtle (Anästhesie KLE), M. Zylka (Pflegedirektorin KLE) Dr. D. Last (Klinikdirektor KLE).

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de