Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4153 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.03.2025 - Landkreis Erding

Simulation geburtshilflicher Notfälle am Klinikum Landkreis Erding

Quelle:LRA Erding - Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding Irene Brotsack

Die Geburtshilfe des Klinikums Landkreis Erding hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) der LMU München eine dreitägige Simulationsübung für geburtshilfliche Notfälle durchgeführt.


Das praxisnahe Training ermöglicht es dem medizinischen Personal, Notfallszenarien unter realitätsnahen Bedingungen zu üben. Durch die Durchführung in den hauseigenen Kreißsälen und den Einsatz modernster Technologie entsteht eine lebensechte Umgebung, in der die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten gezielt verbessern und sich auf unvorhergesehene Situationen vorbereiten können.

Dabei werden Schauspielerinnen als Simulationspersonen eingesetzt. In gemeinsamen Rollentrainings können die medizinischen Verläufe und typischen Verhaltensweisen der Patientinnen praxisnah eingeübt werden.

Darunter etwa akute fetale Hypoxie (Sauerstoffunterversorgung des Ungeborenen), Notsectio (Kaiserschnitt), Nabelschnurvorfall, Plazentalösung, Schulterdystokie, Uterusruptur oder postpartale Blutung.

Das interdisziplinäre Team setzt sich aus Pflegekräften, Hebammen und Ärztinnen aller relevanten Fachrichtungen zusammen.

In einem sicheren Umfeld werden nicht nur medizinische Abläufe optimiert, sondern auch
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt. Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Abstimmung innerhalb des Teams sowie der Kommunikation mit der Patientin.

Dadurch trägt das Simulationstraining neben der fachlichen Weiterentwicklung auch zur Teambildung bei, stärkt das gegenseitige Vertrauen und verbessert die Zusammenarbeit im klinischen Alltag.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Eitting

Angetrunkener Fahrer verursacht Unfall auf der A92

Am Donnerstag, den 30.10.2025, ereignete sich gegen 19:24 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A92 Fahrtrichtung München an der Anschlussstelle Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Erding: Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Kirchheimer mit seinem Motorrad KTM auf der Schlossallee stadteinwärts.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Dorfen

Vollsperrung ED 16 bei Watzling

Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de